Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Zufallseinträge
- in welcher Angelegenheit (wollen Sie mich sprechen)? · um was geht es? · was ist der Anlass (ihres Besuches)? · worum geht es
- Lehm · Mergel · Ton · Tonerde
- Lohnbuchführung · Lohnbuchhaltung
- c. t. (fachspr.) · cum tempore (fachspr.)
- stark betrunken (Hauptform) · sturzbetrunken · voll wie eine Haubitze · volltrunken · rotzbesoffen (ugs.) · sternhagelblau (ugs.) · sternhagelvoll (ugs.) · stockbesoffen (ugs.) · sturzbesoffen (ugs.) · total besoffen (ugs.) · voll wie 1.000 Russen (ugs.) · hackedicht (derb)
- Berufs... · hauptberuflich(er) · professionell · Profi · Profi...
- sich irren (Hauptform) · (etwas) falsch einschätzen · im Irrtum sein · sich täuschen · sich verschätzen · einer Fehleinschätzung unterliegen (fachspr., Papierdeutsch) · einem Irrtum erliegen (geh.) · einem Irrtum unterliegen (geh.) · fehlgehen (in der Annahme) (geh.) · auf dem falschen Dampfer sein (ugs., fig.) · auf dem Holzweg sein (ugs., fig.) · danebenliegen (ugs.) · (etwas) falsch sehen (ugs.) · falschliegen (ugs.) · schief gewickelt sein (ugs., fig., kommentierend) · sich geschnitten haben (ugs., fig.) · sich vertun (ugs.)
- klonal · monoklonal
- (es ist) Zeit zu gehen · Es ist an der Zeit, zu gehen. (geh.) · Ich glaube, wir sind hier (jetzt) überflüssig. (ugs., Spruch) · (ich denke) ich sollte jetzt besser gehen (ugs.)
- Blattmacher · Journaille (abwertend, franz.) · Journalisten (franz.) · Lohnschreiber (abwertend) · Medienleute · Medienmeute (abwertend) · Medienvertreter · Presse · Schmock(s) (abwertend, veraltet) · Zeitungsleute · schreibende Zunft (ugs.)
Neue zufällige Einträge laden
