Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonyme mit Assoziationen (19.437)
- (die) Unschuld vom Lande (ugs., fig.) · Unschuldsengel (ugs., fig.) · Unschuldslamm (ugs., fig.) · (die) verfolgte Unschuld (ugs.)
- (sich) unschuldig geben (Hauptform) · (sich) ahnungslos geben · (den) Ahnungslosen spielen · (sich) als Opfer (von ...) sehen · (sich) als verfolgte Unschuld inszenieren · ...
- abgebrüht · (es) faustdick hinter den Ohren haben (fig.) · gerissen (oft abwertend) · gewieft · (jemandem) ist einiges (Unerfreuliche) zuzutrauen · ...
- (die) Unschuld vom Lande (ugs., fig.) · Unschuldsengel (ugs., fig.) · Unschuldslamm (ugs., fig.) · (die) verfolgte Unschuld (ugs.)
- mit treuherzigem Augenaufschlag · mit Unschuldsmiene · als könn(t)e er kein Wässerchen trüben (ugs.) · als könnt' er kein Wässerlein trüben (ugs., variabel)
- seine Hände in Unschuld waschen (fig.) · (sich) für unzuständig erklären (fachspr., Amtsdeutsch, Jargon) · (jede) Verantwortung von sich weisen (geh.) · behaupten, damit nichts zu tun zu haben (ugs.) · (sich) den Schuh nicht anziehen (ugs., fig.) · ...
- keine Ahnung (haben) · nicht die leiseste Ahnung haben · nicht wissen, wovon jemand spricht · von nichts wissen · (ich) weiß nicht · ...
- ahnungslos · ignorant · unaufgeklärt · unbedarft · unbewandert · ...
- ahnungslos · unschuldig · von nichts wissen · mir hat keiner was gesagt (ugs.)
- (die) Unschuld vom Lande (ugs., fig.) · Unschuldsengel (ugs., fig.) · Unschuldslamm (ugs., fig.) · (die) verfolgte Unschuld (ugs.)
- (sich) unschuldig geben (Hauptform) · (sich) ahnungslos geben · (den) Ahnungslosen spielen · (sich) als Opfer (von ...) sehen · (sich) als verfolgte Unschuld inszenieren · ...
- mit treuherzigem Augenaufschlag · mit Unschuldsmiene · als könn(t)e er kein Wässerchen trüben (ugs.) · als könnt' er kein Wässerlein trüben (ugs., variabel)
- weggehen (Ortswechsel) (Hauptform) · fortgehen · gehen (= 'weggehen') · (den) Rückzug antreten (auch figurativ, militärisch) · sich zurückziehen · ...
- weggehen (sich entziehen) (Hauptform) · auf und davon gehen (dichterisch) · sich auf Französisch verabschieden (scherzhaft) · sich entfernen · sich selbständig machen (scherzhaft) · ...
- (jemandem) weglaufen (Hauptform) · (jemandem) entlaufen · Reißaus nehmen (veraltend) · ausbüxen (ugs., regional) · (jemandem) auskommen (ugs., regional) · ...
- die (alte) Heimat verlassen · fortziehen · (Ort) verlassen · wegziehen · ziehen (nach)
- davon... · fort... · weg... · ent... (geh.) · von dannen (geh., altertümelnd) · ...
- (aus einem Raum / Gebäude) gehen · (einen Raum / ein Gebäude) verlassen
- abrücken (militärisch) · abziehen (Gruppe, Kolonne, Trupp ...) · abmarschieren (fachspr., militärisch)
- Chaot · Chaotiker
- (wüstes / regelloses / wildes) Durcheinander (Hauptform) · Chaos · Dschungel (fig.) · Gewirr (von / an) · Sammelsurium · ...
- Abtrünniger · Aufständischer · Aufwiegler · Frondeur (veraltet) · Meuterer · ...
- Autonome · autonome Gruppen · autonome Szene (ugs.)
- Anarch · Anarchist · Anarcho (ugs.)
- Messie
- alle Hoffnung fahren lassen · (den) Glauben an die Menschheit verlieren · vom Glauben abfallen
- sich sehr anstrengen (Hauptform) · 100 Prozent geben · 110 Prozent geben (übertreibend) · das Letzte aus sich herausholen · sein Bestes tun (und ... / um ...) · ...
- Abrakadabra (Zauberspruch) · Hexhex · Hokuspokus · Simsalabim
- Moskowien · Muskowien
- einnehmen · kassieren