Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonyme mit Assoziationen (19.442)
- einen Tag nach dem andern · mehrere Tage hindurch · tagelang · über mehrere Tage · über mehrere Tage hinweg · ...
- jahrelang (Hauptform) · für Jahre · (mehrere) Jahre hindurch · langjährig · mehrjährig · ...
- mehrere Wochen hindurch · über (mehrere) Wochen · über Wochen · wochenlang
- mehrere Monate (hindurch) · Monate hindurch · monatelang · über mehrere Monate · über Monate (hinweg)
- jahrzehntelang · mehrere Jahrzehnte · mehrere Jahrzehnte hindurch · mehrere Jahrzehnte lang · über Jahrzehnte · ...
- mehrere Nächte hindurch · Nacht für Nacht · nächtelang · über mehrere Nächte
- einige Stunden · mehrere Stunden · Stunden hindurch · stundenlang · über Stunden · ...
- an kein Ende kommen · kein Land sehen · so schnell nicht fertig werden
- unentschlossen sein (Hauptform) · (einen) Eiertanz aufführen · Eiertänze vollführen · Festlegungen vermeiden · (sich) nicht entscheiden können (zwischen) · ...
- endlos dauern · (sich) (endlos) in die Länge ziehen · jeden zeitlichen Rahmen sprengen · (sehr viel) Zeit erfordern (variabel) · (sehr viel) Zeit in Anspruch nehmen (variabel) · ...
- Dauerbaustelle (fig.) · kein Ende abzusehen · kein Ende in Sicht · kein Land in Sicht (ugs., fig.) · (eine) unendliche Geschichte (ugs., fig.)
- einer Sache nicht (mehr) Herr werden · ertrinken in (fig.) · es gibt (viel) zu viel(e) · nicht (mehr) ankommen gegen · (sich) nicht mehr zu retten wissen (vor lauter) · ...
- zu keiner Entscheidung kommen (Hauptform) · (sich) nicht entscheiden können · unschlüssig (sein) · zu keinem Ergebnis kommen · (endlos) hin- und herüberlegen (ugs.)
- (bis dahin) fließt noch viel Wasser den Rhein hinunter (sprichwörtlich, variabel) · (das) kann dauern · (das) kann sich (noch) hinziehen
- endlos dauern · (sich) (endlos) in die Länge ziehen · jeden zeitlichen Rahmen sprengen · (sehr viel) Zeit erfordern (variabel) · (sehr viel) Zeit in Anspruch nehmen (variabel) · ...
- Eile mit Weile. (Sprichwort) · nichts überstürzen · Aus der Ruhe kommt die Kraft. (ugs., Sprichwort) · In der Ruhe liegt die Kraft. (ugs., Sprichwort) · Nur ned hudle. (ugs., schwäbisch)
- nun mal langsam! (ugs., Hauptform) · (es besteht) kein Grund zur Hektik · nur nicht den Kopf verlieren! · gemach! (geh., veraltet) · eine alte Frau ist doch kein D-Zug! (ugs., sprichwörtlich, variabel) · ...
- an kein Ende kommen · kein Land sehen · so schnell nicht fertig werden
- gut ausgehen · gut werden (es) · (ein) gutes Ende finden · (ein) gutes Ende nehmen · Was lange währt, wird endlich gut. (Sprichwort) · ...
- Eile mit Weile. (Sprichwort) · nichts überstürzen · Aus der Ruhe kommt die Kraft. (ugs., Sprichwort) · In der Ruhe liegt die Kraft. (ugs., Sprichwort) · Nur ned hudle. (ugs., schwäbisch)
- die Ruhe selbst (sein) · durch nichts aus der Ruhe zu bringen (sein) · Ruhe bewahren · ruhig bleiben · sich nicht aus der Ruhe bringen lassen · ...
- faul sein · faulenzen · nichts tun · abhartzen (ugs., salopp) · abharzen (ugs., salopp) · ...
- endlos dauern · (sich) (endlos) in die Länge ziehen · jeden zeitlichen Rahmen sprengen · (sehr viel) Zeit erfordern (variabel) · (sehr viel) Zeit in Anspruch nehmen (variabel) · ...
- ein Gemütsmensch sein · einen gutmütigen Charakter haben · (sich) nicht aus der Ruhe bringen lassen · nicht aus der Ruhe zu bringen sein · nicht in (ungesunde) Hektik geraten · ...
- nun mal langsam! (ugs., Hauptform) · (es besteht) kein Grund zur Hektik · nur nicht den Kopf verlieren! · gemach! (geh., veraltet) · eine alte Frau ist doch kein D-Zug! (ugs., sprichwörtlich, variabel) · ...
- untätig bleiben (Hauptform) · den Dingen ihren Lauf lassen · (die) Dinge treiben lassen (negativ) · (etwas) geschehen lassen · (die) Hände in den Schoß legen (fig.) · ...
- Alles braucht seine Zeit (wenn es gelingen soll). · Gut Ding will Weile haben. (Sprichwort) · Kommt Zeit, kommt Rat. (Sprichwort) · (etwas) muss sich (erst) noch erweisen · Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. (sprichwörtlich) · ...
- es ruhig angehen lassen (ugs., Hauptform) · sich Zeit lassen (Hauptform) · keine Eile haben (mit) · kleinschrittig vorgehen · sich Zeit nehmen · ...
- eine ruhige Kugel schieben (ugs., Redensart) · (sich) einen lauen Lenz machen (ugs., fig.) · (es) ist wenig los (auf der Arbeit) (ugs.) · (es) ist wenig zu tun (bei) (ugs.) · wenig zu tun haben (ugs.)