Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonyme mit Assoziationen (19.445)
- Metropole · Metropolis · Millionenstadt · Weltstadt
- (etwas) spendieren (Hauptform) · (einen) ausgegeben bekommen · (jemanden) freihalten · geht aufs Haus · (jemandem) (ein) Getränk spendieren · ...
- freigebig · freigiebig · generös · gönnerhaft · großherzig · ...
- sich erkenntlich zeigen · sich revanchieren · (jemandem etwas) zurückgeben · (es jemandem) danken (geh.) · (jemandem etwas) lohnen (geh., regional, veraltet) · ...
- auf Kosten der Firma · auf Kosten des Hauses · auf Kosten des Unternehmens · nichts (zu) bezahlen brauchen (ugs.)
- Auslosung · Lotterie · Tombola · Verlosung · Ziehung
- schreiben (Hauptform) · abfassen · aufschreiben · ausstellen (amtliches Dokument) · dokumentieren · ...
- einigermaßen (Gradadverb) (Hauptform) · durchaus · eher · halb · im Rahmen seiner Möglichkeiten (auch ironisch) · ...
- nicht besonders gut · beschissen ist noch gestrunzt (ugs., Spruch, regional, scherzhaft-ironisch) · geht so (ugs.) · ging so (ugs.) · ich kann nicht besser klagen (ugs., scherzhaft-ironisch) · ...
- annehmbar · ausreichend · brauchbar · guter Durchschnitt · hinreichend · ...
- mäßig (geh., Hauptform) · (ziemlich) bescheiden · den Umständen entsprechend · durchschnittlich · durchwachsen · ...
- Pfründe · Sinekure
- allgemeine Empörung · Aufruhr · Volkszorn
- mit der Tür ins Haus fallen (fig.) · (sich) nicht (lange) mit Höflichkeiten aufhalten · (sich) nicht (lange) mit Vorreden aufhalten · sofort auf den Punkt kommen · (jemanden) unvorbereitet konfrontieren (mit) · ...
- in nicht vorhersehbarer Weise · ohne Ankündigung · ohne damit gerechnet zu haben · ohne Vorankündigung · ohne Vorwarnung · ...
- ohne weiteres (Hauptform) · bedenkenlos · beliebig · nach Belieben · ohne Weiteres · ...
- unangemeldet erscheinen (Hauptform) · auf einmal auf der Matte stehen (salopp) · hereinplatzen · (in eine Veranstaltung) hineinplatzen · (jemanden) mit seinem Besuch überrumpeln · ...
- vorschnell (Hauptform) · übereilig · übereilt · überhastet · vor der Zeit · ...
- nicht lange fackeln (Hauptform) · (sich) nicht lange bitten lassen (fig.) · nicht lange überlegen (und anfangen) · (sich etwas) nicht zweimal sagen lassen (fig.) · offensiv angehen · ...
- (einfach) sagen müssen · (jemandem) entfahren (geh.) · herausplatzen (mit) (ugs.) · (sich etwas) nicht verkneifen (können) (ugs.)
- (sich) nicht (lange) genieren · (sich) nicht lange mit Vorreden aufhalten · (sich) nicht (lange) zieren · (nach dem Motto) erst schießen, dann fragen (ugs., Spruch) · keine langen Geschichten machen (ugs.) · ...
- (sich) fremd fühlen · fremdeln · (sich) nicht zugehörig fühlen · unsicher sein (in fremder Umgebung)
- Bildungswissenschaft · Edukologie