Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Zufallseinträge
- traurig (Hauptform) · bedrückt · bekümmert · betrübt · freudlos · gedeftet (österr.) · gedrückt · kummervoll · nicht aufzuheitern · niedergedrückt · niedergeschlagen · tieftraurig · unglücklich · wie ein Häufchen Elend (sprichwörtlich) · ohne Lebensfreude (geh.) · down (ugs., Anglizismus) · geknickt (ugs.)
- bezaubern · verhexen · verwandeln (in) · verwünschen · verzaubern
- boolesche Algebra · boolescher Verband
- an den Nerven zerren (Hauptform) · an den Nerven zehren (fälschlich) · an jemandes Nerven zehren (fälschlich) · an jemandes Nerven zerren · (jemandem) die Schweißperlen auf die Stirn treiben (fig.) · (jemanden) in Anspannung versetzen · Nerven kosten (fig.) · nervenaufreibend (sein) · (jemanden) nervlich belasten · nervlich belastend (sein) · (eine) nervliche Belastung darstellen · (jemanden) stressen · (jemanden) unter Stress setzen · (etwas ist) nichts für schwache Nerven (ugs., fig.)
- finanzkräftig · finanzstark · kapitalkräftig · kapitalstark · kaufkräftig
- Abgeschlagenheit (schweiz.) · Burnout · Burnout-Syndrom · Erschöpfung · Niedergeschlagenheit · Exhaustion (fachspr., lat., medizinisch) · Lassitudo (fachspr.) · Ermattung (geh.)
- Luftikus · Träumer · Traumtänzer
- Neue Volksmusik · Volkspunk · VolXmusik
- Kleingeist (Hauptform) · Spießer (ugs., abwertend, Hauptform) · Biedermann (spöttisch) · Kleinbürger · Kleinkarierter (negativ) · Traditionalist · Konventionalist (geh.) · Philister (geh., abwertend, bildungssprachlich) · Spießbürger (geh., abwertend, bildungssprachlich) · (ein) Biedermeier (ugs., abwertend, männl.) · Bünzli (ugs., abwertend, schweiz.)
- freisetzen · herauslösen
Neue zufällige Einträge laden