Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Zufallseinträge
- abfüllen · eingießen · einschenken · einschütten · füllen · zugießen · beschicken (fachspr.) · verleitgeben (ugs., süddt.)
- Ergiebigkeitsprinzip · Maximalprinzip
- Brühwürfel · Suppenwürfel
- ausgesorgt haben · nicht mehr arbeiten (müssen)
- Anderes Thema: (...) · Kommen wir (jetzt) zu etwas anderem: (...) · Lassen wir das. · Soweit dazu. · Themawechsel: (...) · Themenwechsel: (...) · Genug davon. (geh.) · Jetzt mal was anderes: (...) (ugs.) · Lass(t) uns von etwas anderen reden. (ugs.)
- an Popularität gewinnen · aufkommen · (schwer) im Kommen (sein) · in Mode kommen · populär werden · üblich werden
- beliebt werden · Fuß fassen (fig.) · populär werden · sich verbreiten
- Shortdrink
- spinnen (Hauptform) · leicht verrückt sein · mit jemandem ist kein vernünftiges Wort zu reden · nicht ganz bei Verstand sein · seine fünf Sinne nicht beieinander haben · (jemandem) brennt der Kittel (ugs., fig.) · den Schuss nicht gehört haben (ugs., fig.) · die Kappe kaputt haben (ugs.) · ein Rad abhaben (ugs.) · eine Macke haben (ugs.) · eine Meise haben (ugs.) · (bei jemandem ist) eine Schraube locker (ugs., fig.) · eine Schraube locker haben (ugs., fig.) · einen an der Klatsche haben (ugs.) · einen an der Murmel haben (ugs.) · einen an der Mütze haben (ugs.) · einen an der Waffel haben (ugs.) · einen Dachschaden haben (ugs., fig.) · einen Ecken abhaben (ugs., schweiz.) · einen feuchten / nassen Hut aufhaben (ugs., fig.) · einen Hammer haben (ugs.) · einen Haschmich haben (ugs.) · einen Hau (weg) haben (ugs.) · einen Huscher haben (ugs.) · einen Klamsch haben (ugs., österr.) · einen kleinen Mann im Ohr haben (ugs., fig., veraltend) · einen Klopfer haben (ugs., österr.) · einen Knacks weghaben (ugs.) · einen Knall haben (ugs.) · einen Pecker haben (ugs., österr.) · einen Piep haben (ugs.) · einen Piepmatz haben (ugs., fig.) · einen Schaden haben (ugs.) · einen Schatten haben (ugs.) · einen Schlag haben (ugs.) · einen Schlag weg haben (ugs.) · einen Schuss haben (ugs.) · einen Sockenschuss haben (ugs.) · (wohl) einen Sonnenstich haben (ugs., fig.) · einen Spleen haben (ugs.) · einen Sprung in der Schüssel haben (ugs., fig.) · einen Stich haben (ugs.) · einen Triller unterm Pony haben (ugs., scherzhaft) · einen Vogel haben (ugs., fig.) · einen weichen Keks haben (ugs.) · gaga sein (ugs.) · (jemandem) geht's wohl nicht gut (ugs.) · Lack gesoffen haben (ugs., salopp) · mit dem Klammerbeutel gepudert (worden) sein (ugs., fig.) · neben der Spur (sein) (ugs., fig.) · nicht alle Latten am Zaun haben (ugs., fig.) · nicht alle Tassen im Schrank haben (ugs., fig.) · nicht ganz bei Trost sein (ugs.) · nicht ganz dicht sein (ugs.) · nicht ganz frisch in der Birne (sein) (ugs.) · nicht ganz hundert sein (ugs., schweiz.) · nicht ganz richtig im Kopf sein (ugs.) · nicht ganz richtig im Oberstübchen sein (ugs., fig.) · nicht ganz sauber ticken (ugs.) · nicht richtig ticken (ugs.) · (en) Pinn im Kopp haben (ugs., norddeutsch) · sie nicht alle haben (ugs.) · verpeilt sein (ugs.) · (den) Verstand verloren haben (ugs., fig., übertreibend) · weiß nicht, was er daherredet (ugs.) · (ein) Ei am Wandern haben (derb, regional) · (jemandem haben sie) ins Gehirn geschissen (derb) · verstrahlt (sein) (derb)
- Amnestie · Begnadigung · Straferlass
Neue zufällige Einträge laden