·
bezecht
·
ein paar Gläser zu viel gehabt haben
·
einen über den Durst getrunken haben (fig.)
·
zu tief ins Glas geschaut haben (fig.)
·
berauscht (geh.)
·
trunken (geh.)
·
abgefüllt (ugs.)
·
besoffen (ugs.)
·
blau (ugs.)
·
blau wie ein Veilchen (ugs.)
·
breit (ugs.)
·
dicht (ugs.)
·
fett (ugs., wienerisch)
·
hacke (ugs.)
·
hackevoll (ugs.)
·
lattenstramm sein (ugs.)
·
stoned (ugs.)
·
strack (ugs.)
·
voll (ugs.)
·
zu (ugs.)
·
strunz (derb)
Teilwort-Treffer
(Abläufe) stören
·
(Darüber ist) nur noch der blaue Himmel.
·
(den) reibungslosen Ablauf behindern
·
(die Flüssigkeit) ablaufen lassen
·
(die) Blaupause liefern (für)
·
(es ist) wieder derselbe Ablauf
·
(griechischer) Knoblauchquark
·
(jemandem den) Rang ablaufen (wollen)
mehr
Ähnlich geschrieben
Bau · Beau · (das) Blag · BAB · Bad
Wiktionary
Bedeutungen:
1. eine bunte Farbe, im Spektrum eine relativ kurzwellige Farbe zwischen grün und violett; Grundfarbe vieler Farbmodelle, insbesondere eine der drei Grundfarben des digitalen RGB-Farbraums 2. [umgangssprachlich] betrunken 3. [medizinisch|umgangssprachlich] zyanotisch, bläuliche Färbung der Haut, wenn sie mit zu wenig sauerstoffreichem Blut versorgt wird 4. indekliniertes Adjektiv, nur attributiv dem Substantiv nachgestellt: Zubereitungsart von Fisch
Synonyme:
2. besoffen, betrunken, voll, zu, benebelt, angesäuselt, einen Affen haben 3. zyanotisch

