Wiktionary

Bedeutungen:
1. [ugs.|t1=_|spöttisch] fiktiver Ortsname, der für einen kleinen, weit abgelegenen Ort steht

Synonyme:
1. fiktive Ortsnamen: Dingskirchen, Dummsdorf, Kleinkleckersdorf, Kleinkuhkackerode, Klein-Siehstenich 1. gleiche Bedeutung aber übertragen nach realen Ortsnamen: Buxtehude, Posemuckel


Geld für die Welt e.V. beteiligt Menschen in Armut an den Gewinnen der Weltwirtschaft

Wikipedia-Links

Alemannische Dialekte · Bairisch-österreichisch · Lech · Fiktiver Ort · Umgangssprache · Lutz Röhrich · Redewendung · Hinterwäldler · Zivilisation · Hinterfultigen · Weiler · Duggingen · Krähwinkel · Konnotation · Provinzialismus

„Hintertupfingen“ suchen mit:

Wortformen von korrekturen.de