Kategorien: Technik
Fahrrad · Rad · Velo (franz., schweiz.) · Veloziped (franz., veraltet) · Zweirad · Bike (ugs., engl.) · Drahtesel (ugs., fig.) · Hirsch (ugs.) · Radl (ugs., bayr., österr.) · Stahlross (ugs., fig.)  >> Ändern

Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter

(alle) fünf gerade sein lassen · (alles) machen (dürfen) worauf man (gerade) Lust h · (bei) (jemandem) unter die Räder kommen · (da) hat es gerade noch gefehlt, dass · (das ist) gerade nochmal gutgegangen · (das) ganz große Rad drehen wollen · (das) hat mir gerade noch gefehlt! · (das) Lenkrad einschlagen    mehr

Rad · Rad (Sportbewegung) · (guter) Ruf · R.A.F. · R03


Geld für die Welt e.V. beteiligt Menschen in Armut an den Gewinnen der Weltwirtschaft

Wiktionary

Bedeutungen:
1. rundes Bauteil, das um seine Achse rotiert 2. [ft=kurz für] Fahrrad 3. [historisch|Mittelalter] Hinrichtungsgerät in der Form eines Rades 1. 4. [Ornithologie] aufgestellte, fächerförmig gespreizte Schwanzfedern bei bestimmten Vögeln (zum Beispiel beim Pfau) 5. [Sport|Turnen] kurz für Radschlag, eine Übung beim Geräteturnen

Synonyme:
1. umgangssprachlich bayrisch und österreichisch: Radl 2. Fahrrad; umgangssprachlich bayrisch und österreichisch: Radl; schweizerisch: Velo; veraltet: Veloziped 3. Richtrad 5. Radschlag


Wikipedia-Links

Rad (Begriffsklärung) · scheibe · Kreis (Geometrie) · Umriss · Orthogonalität · Gelenk (Technik) · Lager (Maschinenelement) · Wagen · Technik · Kultur · Urgeschichte · Rollen · Reibung · Schmierung · Rollwiderstand · Reibung

„Rád“ suchen mit:

Wortformen von korrekturen.de