Keine direkten Treffer

Add icon   'Zweite Lautverschiebung' und Synonyme zu OpenThesaurus hinzufügen

Teilwort-Treffer

Kein Teilwort-Treffer

Ähnlich geschrieben

Keine ähnlichen Treffer

Wiktionary

Bedeutungen:
1. [Historische Sprachwissenschaft] Lautverschiebung, die das Hochdeutsche aus dem Gesamt der germanischen Sprachen ausgliedert: unter anderem Ersetzung der germanischen stimmlosen Verschlusslaute p., t. und k. im Anlaut durch die stimmlosen [pf], [tz] und [kh]

Synonyme:
1. hochdeutsche Lautverschiebung


effektiv-spenden.org - bei uns geht deine Spende an Hilfsorganisationen mit der größten Wirkung

Wikipedia-Links

Lautwandel · Konsonant · Hochdeutsche Dialekte · Altgermanisch · Germanische Sprachen · Indogermanische Sprachen · Germanische Sprachen · Deutsche Sprache · Erste Lautverschiebung · Westgermanische Sprachen · Althochdeutsch · Benrather Linie · Runenschnalle von Pforzen · Lautverschiebung · Jacob Grimm

„Zweite Lautverschiebung“ suchen mit:

Wortformen von korrekturen.de