Geld für die Welt e.V. beteiligt Menschen in Armut an den Gewinnen der Weltwirtschaft

Wiktionary

Bedeutungen:
1. buddhistischer (lamaistischer) Mönch oder Priester in Ostasien, vor allem in China und Japan *[übertr.] 2. [spöttisch|t1=_|bis|abw.] bigotter Geistlicher 3. [ugs.|t1=_|abw.] reiche Person (die mit ihrem Reichtum protzt) 4. [ugs.|t1=_|abw.] Person von hoher (gesellschaftlicher) Stellung 5. [ugs.|t1=_|abw.] herrschsüchtiger Vorgesetzter; [studentensprachlich|soldatensprachlich] Vorgesetzter allgemein (Lehrer, Rektor, Schulrat; Kommandeur) 6. [ugs.|t1=_|abw.] dem Volk entfremdeter, einflussreicher, höherer Funktionär (einer Partei, Gewerkschaft oder dergleichen), der in arroganter, engstirniger, rücksichtsloser Weise die Vorteile seiner Stellung ausnutzt; (höherer) Beamter

Synonyme:
4. Hochgestellter, Hochstehender


Wikipedia-Links

Schimpfwort · Gesellschaft (Soziologie) · Wirtschaft · Politik · Politische Partei · Wohlstand · Buddhistisches Mönchtum · Japanische Sprache · Französische Sprache · Portugiesische Sprache · Japanische Schrift · Francisco de Xavier · James Murray (Lexikograf) · Christoph Martin Wieland · Bigotterie

„bonze“ suchen mit:

Wortformen von korrekturen.de