Synonym-Details zu 'Bodo Sperling · Deutscher Künstler · Diversity Generator Hypothese · ...'

Hinweis: diese Synonymgruppe wurde gelöscht

Synonyme

delete icon edit icon
Bodo Sperling [0]
Bodo Sperling (* 6. Mai 1952 in Hanau) ist ein deutscher Maler, Erfinder und Synästhet.
delete icon edit icon
Deutscher Künstler [0]
delete icon edit icon
Diversity Generator Hypothese [0]
Bodo Sperling entwickelte 1994 eine Hypothese, die die Struktur unseres Universums und die Entstehung der Vielfalt aus der Singularität erklärt.
delete icon edit icon
Konzeptkünstler [0]
Zu den weiteren künstlerischen Arbeiten Sperlings zählt die Entwicklung naturwissenschaftlicher Modelle und deren Umsetzung in Objekte.
delete icon edit icon
Künstler [2]
delete icon edit icon
Museum of Modern Art [1]
delete icon edit icon
Objektivismus [0]
Der Objektivismus als Kunstrichtung wurde 1985 durch den Künstler Bodo Sperling begründet. Zentraler Kern des Objektivismus ist die Dokumentation von Raumzeit.
delete icon edit icon
Objektivismus (Bodo Sperling) [0]
Grundlage des Objektivismus ist die Annahme einer objektiven (im Sinne von „vom Bewusstsein unabhängigen“) Realität, die der Verstand mit den „richtigen“ Methoden (Beobachtung, Formen von Begriffen, Logik, etc.) zu erkennen in der Lage sein soll.
delete icon edit icon
Paradiso (Amsterdam) [0]
Künstlerisch prägend war seine fast tägliche Anwesenheit im Club Paradiso (Amsterdam), in dem Sperling mit Künstlern aus allen Teilen der Welt zusammen kam.
delete icon edit icon
ZKM [0]
Künstler der ZKM_Sammlung
delete icon edit icon
Ästhetik fachsprachlich [3]
Funktion / Ästhetik
  • Kategorien

    delete icon Astronomie (zeigen)
    delete icon other (zeigen)
    delete icon Physik (zeigen)
    delete icon Technik (zeigen)
  • Oberbegriffe

  • [nicht gesetzt]
  • Unterbegriffe

  • [nicht gesetzt]
  • Assoziationen

  • [nicht gesetzt]
  •  

    Letzte 48 Änderungen an diesen Synonymen

    Datum Benutzer Änderung
    2009-09-27 14:53
    bodo sperling
    Diversity Generator Hypothese || level=null | comment=nullBodo Sperling entwickelte 1994 eine Hypothese, die die Struktur unseres Universums und die Entstehung der Vielfalt aus der Singularität erklärt.
    2009-09-27 14:53
    bodo sperling
    Diversity Generator Hypothese || level=null | comment=nullBodo Sperling entwickelte 1994 eine Hypothese, die die Struktur unseres Universums und die Entstehung der Vielfalt aus der Singularität erklärt. Die Hypothese enthält, warum das Universum nicht homogen verteilt, und warum "schwarze Materie",zur Erklärung das Schwerefeld - Problems nicht erforderlich ist.
    2009-09-27 14:52
    bodo sperling
    Diversity Generator Hypothese || level=null | comment=nullBodo Sperling entwickelte 1994 eine Hypothese, die die Struktur unseres Universums und die Entstehung der Vielfalt aus der Singularität erklärt. Die Hypothese enthält, warum das Universum nicht homogen verteilt, und warum "schwarze Materie",zur Erklärung das Schwerefeld - Problems nicht erforderlich ist.
    2009-09-27 14:50
    bodo sperling
    Objektivismus || level=null | comment=nullDer Objektivismus als Kunstrichtung wurde 1985 durch den Künstler Bodo Sperling begründet. Zentraler Kern des Objektivismus ist die Dokumentation von Raumzeit.
    2009-09-27 14:50
    bodo sperling
    Objektivismus || level=null | comment=nullDer Objektivismus als Kunstrichtung wurde 1985 durch den Künstler Bodo Sperling begründet. Zentraler Kern des Objektivismus ist die Dokumentation von Raumzeit. Sperling beschränkt seine Gestaltung auf ein Minimum, so auf die Wahl der unbedingt notwendigen Parameter, wie den Entstehungsort und das Zeitfenster. Bearbeiten
    2009-09-27 14:49
    bodo sperling
    Objektivismus || level=null | comment=nullDer Objektivismus als Kunstrichtung wurde 1985 durch den Künstler Bodo Sperling begründet. Zentraler Kern des Objektivismus ist die Dokumentation von Raumzeit. Sperling geht davon aus, dass Materie sich unter dem Einfluss morphologischer Felder strukturiert. Sperling beschränkt seine Gestaltung auf ein Minimum, so auf die Wahl der unbedingt notwendigen Parameter, wie den Entstehungsort und das Zeitfenster. Bearbeiten
    2009-09-27 14:47
    bodo sperling
    Ästhetik || level=null fachsprachlich | comment=nullFunktion / Ästhetik
    2009-09-27 14:47
    bodo sperling
    Ästhetik || level=null fachsprachlich | comment=nullFunktion / Ästhetik Die Entwicklung naturwissenschaftlicher Modelle und deren Umsetzung in Objekte aus der Betrachtung von Funktion und Ästhetik entstehen Naturwissenschaftliche Modelle und verwertbare Anwendungen (der umgedrehte Gedanke des Design gewissermaßen).
    2009-09-27 14:45
    bodo sperling
    Ästhetik || level=null fachsprachlich | comment=nullZu den weiteren künstlerischen Arbeiten Sperlings zählt die Entwicklung naturwissenschaftlicher Modelle und deren Umsetzung in Objekte. Wenn man diese Merkmale in umgekehrter Reihenfolge durchläuft, entwickelt er aus der Betrachtung von Funktion und Ästhetik Naturwissenschaftliche Modelle und auch verwertbare Anwendungen (der umgedrehte Gedanke des Design gewissermaßen).
    2009-09-27 14:45
    bodo sperling
    Ästhetik || level=null | comment=nullZu den weiteren künstlerischen Arbeiten Sperlings zählt die Entwicklung naturwissenschaftlicher Modelle und deren Umsetzung in Objekte. Wenn man diese Merkmale in umgekehrter Reihenfolge durchläuft, entwickelt er aus der Betrachtung von Funktion und Ästhetik Naturwissenschaftliche Modelle und auch verwertbare Anwendungen (der umgedrehte Gedanke des Design gewissermaßen).