Geld für die Welt e.V. beteiligt Menschen in Armut an den Gewinnen der Weltwirtschaft

Wiktionary

Bedeutungen:
1. stilistisch „über“ den Mundarten im geographischen Dialektkontinuum und der Umgangssprache stehende, genormte Standardsprache (Dachsprache) im deutschen Sprachraum mit ihren regionalen Varietäten 2. [Linguistik] Oberbegriff für die hochdeutschen (mittel- und oberdeutschen) Sprachvarietäten und Dialekte südlich der Benrather oder der Uerdinger Linie, im Gegensatz zu Niederdeutsch

Synonyme:
1. Standarddeutsch, Standardhochdeutsch, Schriftdeutsch 2. hochdeutsche Dialekte


Wikipedia-Links

Standarddeutsch · Hochdeutsche Dialekte

„hochdeutsch“ suchen mit:

Wortformen von korrekturen.de