openthesaurus.de Einloggen
OpenThesaurus Logo

Synonyme und Assoziationen

Loading

(jemandem) fließt Speichel aus dem Mund · geifern · (eine) feuchte Aussprache (haben) (ugs., scherzhaft-ironisch) · sabbeln (ugs., norddeutsch) · sabbern (ugs.) · schlabbern (ugs.) · seibern (ugs.) · trenzen (ugs., österr.) edit icon
Assoziationen anzeigen
Assoziationen
  • Speichel · Geifer · Saliva (fachspr.)…
  • Baby-Lätzchen · Essmantel · Essmäntelchen…
nicht regelmäßig (tun) · nur unregelmäßig (tun) · (etwas) schleifen lassen · vernachlässigen · schlabbern (lassen) (ugs.) edit icon
Assoziationen anzeigen
Assoziationen
  • nicht erscheinen · nicht hingehen (ugs.) · (unentschuldigt) abwesend…
  • Kommst du heut' nicht, kommst du morgen. · Morgen ist auch noch ein Tag. · Was du heute kannst besorgen, das verschiebe ruhig auf morgen.…
  • (die Dinge / alles / ...) laufen lassen (ugs.) · (sich) nicht richtig kümmern (um) (ugs.) · (etwas) schleifen lassen (ugs.)…
herumhängen (Hauptform) · schlackern (negativ) · schlottern (abwertend) · schlabbern (ugs., abwertend, salopp) edit icon

Teilwort-Treffer

abschlabbern · herumschlabbern · schlabbern (lassen)

Ähnlich geschrieben

schlabbern (lassen) · schlabberig · schlackern · schlampern · Schlübber

Wiktionary

Keine direkten Treffer

Wikipedia-Links

Keine direkten Treffer
effektiv-spenden.org - bei uns geht deine Spende an Hilfsorganisationen mit der größten Wirkung

„schlabbern“ suchen mit:

Wortformen von korrekturen.de

OpenThesaurus ist ein freies deutsches Wörterbuch für Synonyme, bei dem jeder mitmachen kann.
Separator
  • Erweiterte Suche
  • API
  • Wortlisten
  • Tags
  • Daten-Download
  • Daten-Änderungen
  • Statistik
  • Rechtschreibprüfung
  • Über
  • FAQ
  • Impressum &
    Datenschutz
  • Einloggen