Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonymgruppen nach Größe
- 8 Wörter: Dekubitalgeschwür · Dekubitalulkus · Druckgeschwür · Druckulkus · Wundliegegeschwür · Wundliegen · Decubitus (fachspr., medizinisch) · Dekubitus (fachspr.)
- 8 Wörter: in der Nacht · nächtlich · nachts · nachtsüber · während der Nacht · nocturnus (fachspr., lat., medizinisch) · des Nachts (geh., veraltend) · nächtens (geh., veraltet)
- 8 Wörter: Chancengleichheit · Gleichberechtigung · Gleichheit · Gleichheit vor dem Gesetz · Gleichordnung (z.B. im Privatrecht) · Gleichsetzung · Gleichstellung · rechtliche Gleichstellung
- 8 Wörter: deformiert · entstellt · fehlgebildet · missgebildet · missgestaltet · verformt · verunstaltet · difform (fachspr., lat., neulateinisch)
- 8 Wörter: seine Pflicht erfüllen · seine Pflicht tun · seiner Pflicht nachkommen · seinen Pflichten Genüge tun (geh.) · seinen Pflichten genügen (geh.) · seiner Pflicht genügen (geh.) · seines Amtes walten (geh., auch ironisch) · tun, was seines Amtes ist (geh.)
- 8 Wörter: (sich) bereichern (an) · (sich) die eigenen Taschen füllen (fig.) · (etwas für sich) herausholen · (etwas für sich) herausschlagen · in die eigene Tasche wirtschaften · (sich) (ordentlich) bedienen (ugs.) · (sich) die Taschen vollmachen (ugs., fig.) · (sich) die Taschen vollstopfen (ugs., fig.)
- 8 Wörter: Lokführer (ugs., Hauptform) · Triebzugführer · Eisenbahnfahrzeugführer (fachspr.) · Schienenfahrzeugführer (fachspr.) · Tf (fachspr., Jargon) · Triebfahrzeugführer (fachspr.) · Triebwagenführer (fachspr.) · Lokomotivführer (ugs.)
- 8 Wörter: vergewaltigen (Hauptform) · missbrauchen · Notzucht verüben (an) · notzüchtigen (veraltet) · schänden (altertümelnd) · (sich) vergehen an · (sich) vergreifen an · zum Sex zwingen
- 8 Wörter: Aktionsradius · Einflussbereich · Einwirkungsbereich · Reichweite · Wirkungsbereich · Wirkungskreis · Skopus (fachspr., Sprachwissenschaft) · Spannweite (ugs.)
- 8 Wörter: (sich) fest vorgenommen haben · (sich) festgelegt haben (auf) · für jemanden feststehen · (sich) in den Kopf gesetzt haben · (sich) kapriziert haben auf · nicht in Frage stehen (für) · (für jemanden) selbstverständlich sein · (für jemanden) sonnenklar sein