Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonymgruppen nach Größe
- 9 Wörter: Wiedehopf (Hauptform) · Hoppevogel (regional) · Hubbatz (regional) · Hupatz (regional) · Krammetsvogel (regional) · Langwiede (regional) · Puvogel (regional) · Wehdwinde (regional) · Upupa epops (fachspr., zoologisch)
- 9 Wörter: für jede(n/s) (Hauptform) · für · je · per (Jargon, kaufmännisch) · pro · zu je · à (fachspr., franz., kaufmännisch) · das (Kilo / Pfund / Stück) (zu) (ugs., Jargon) · die (Woche / Minute / Kiste / Flasche ...) (ugs., Jargon)
- 9 Wörter: Barke · (kleines) Boot · Bötchen · Fischerboot · Gondel (Venedig) · (kleiner) Kahn · Nachen (poetisch, süddt.) · Weidling (regional) · Zille (regional)
- 9 Wörter: Ächtung · Ausgrenzung · Ausschluss · Bann · Bannfluch · Bannstrahl (fig.) · Exkommunikation (religiös) · Verbannung · Verfemung
- 9 Wörter: den Braten riechen (fig.) · (irgend)etwas sagt(e) ihm / ihr / ihnen · im Urin haben (fig.) · Lunte riechen · (eine) Nase haben für · (einen) Riecher haben (für) (fig.) · (etwas) sagt jemandem sein Bauchgefühl · spüren · wittern
- 9 Wörter: als Ausgleich (für) · als (kleines) Dankeschön · als Gegendienst · als Gegengabe · als Gegenleistung · als Kompensation (für) · im Gegenzug (für) · zum Ausgleich · dafür (ugs.)
- 9 Wörter: andersherum · dafür · dagegen · entsprechend · hingegen · im Gegenzug · umgekehrt · wiederum · andersrum (ugs.)
- 9 Wörter: Großbrand (Hauptform) · ausgedehnter Brand · Feuersbrunst · Feuersnot (veraltet) · Feuersturm · Flächenbrand · flammendes Inferno (fig., mediensprachlich) · Großfeuer · Weltbrand
- 9 Wörter: persönlich (Hauptform) · höchstpersönlich · in Person · leibhaftig · selbst · höchstselbst (geh.) · in höchsteigener Person (ggf. ironisch, veraltet) (geh.) · in persona (geh.) · selber (ugs.)
- 9 Wörter: (sich) nicht (lange) genieren · (sich) nicht lange mit Vorreden aufhalten · (sich) nicht (lange) zieren · (nach dem Motto) erst schießen, dann fragen (ugs., Spruch) · keine langen Geschichten machen (ugs.) · (sich) nicht haben (ugs.) · nicht lange fackeln (ugs.) · (sich) nicht lange mit Diskussionen aufhalten (ugs., fig.) · nicht rumzicken (ugs.)