Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonymgruppen nach Größe
- 9 Wörter: andeuten · anregen · antragen · (sich für etwas) aussprechen · empfehlen · nahebringen · nahelegen · näherbringen · vorschlagen
- 9 Wörter: bösartig (Lächeln) · boshaft (Lächeln) · hämisch (Lächeln) · höhnisch (Lächeln) · mokant (Lächeln) · sardonisch (nur in Verbindung mit lächeln) · spöttisch (Lächeln) · voller Spottlust (Lächeln) · Augurenlächeln (geh.)
- 9 Wörter: Psychopath · Soziopath · antisoziale Persönlichkeit (fachspr.) · dissoziale Persönlichkeit (fachspr.) · Person mit antisozialer Persönlichkeitsstörung (fachspr.) · Person mit dissozialer Persönlichkeitsstörung (fachspr.) · kranker Typ (ugs.) · Psycho (ugs., abwertend) · krankes Schwein (derb)
- 9 Wörter: Wassermelone (ugs., Hauptform) · Wassermelonenpflanze (Hauptform) · Angurie · Arbuse · Citrulle · Pasteke · Wasserpäddem (siebenbürgisch) · Zitrullengurke · Citrullus lanatus (fachspr., lat.)
- 9 Wörter: Baracke · Bretterbude · Depot · Geräteschuppen · Scheune · Schuppen · Unterstand · Werkzeugschuppen · Remise (geh., franz.)
- 9 Wörter: wildbewegt (Hauptform) · aufgeregt · aufregend · bewegt (Zeit, Jahre) · Sturm- und Drang... (scherzhaft-ironisch) · stürmisch (fig.) · turbulent · unruhig · wild
- 9 Wörter: geistig behindert (Hauptform) · blöd(e) (abwertend, veraltet) · blödsinnig (abwertend, veraltet) · debil (abwertend) · intelligenzgemindert · kognitiv beeinträchtigt · kognitiv behindert · mental retardiert (med.) · schwachsinnig (ugs., abwertend)
- 9 Wörter: Defizit · Einbuße · Fehlbetrag · Minus · Nachteil · Unterschuss (veraltet) · Verlust · Verlustgeschäft · Miese (ugs.)
- 9 Wörter: hätte schon längst (...) · (mit etwas) in Verzug · längst fällig · müsste längst (...) · sollte längst (...) · überfällig · spät kommt ihr, doch ihr kommt (geh., Zitat, variabel) · das wurde (auch) Zeit! (ugs.) · über die Zeit (sein) (ugs.)
- 9 Wörter: beredsam · eloquent · redegewandt · sprachfertig · sprachgewandt · wortgewandt · kommunikationsstark (fachspr., Jargon) · beredt (geh.) · kann gut reden (ugs.)