Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonymgruppen nach Größe
- 9 Wörter: hieb- und stichfest (Hauptform) · beweiskräftig (juristisch) · gesichert · handfest · nachgewiesen · stichhaltig · belastbar (geh.) · so sicher wie das Amen im Gebet (ugs.) · wasserdicht (ugs., fig.)
- 9 Wörter: angegriffen · angeschlagen · kränkelnd · kränklich · mitgenommen · nicht (gut) bei Kräften · blass um die Nase (ugs.) · schwächelnd (ugs.) · wackelig auf den Beinen (ugs.)
- 9 Wörter: Altweiber · Altweiberfasching · Altweiberfastnacht · Weiberfasching · Weiberfastnacht · Fettdonnerstag (Raum Aachen) (ugs.) · Schmotziger Dunnschdig (südbadisch, alemannisch) (ugs.) · Weiberfaasnet (ugs., schwäbisch) · Wieverfastelovend (ugs., kölsch)
- 9 Wörter: gehorchen (Hauptform) · Anweisungen befolgen · (den Anordnungen) Folge leisten · parieren · (nach jemandes) Pfeife tanzen (fig.) · tun, was man gesagt bekommt · (sich) Weisungen fügen · springen (ugs., fig.) · spuren (ugs.)
- 9 Wörter: Dinge · Gimmick · Klamotten · Sachen · Utensilien · Zeug · Gedöns (ugs.) · Pipapo (ugs.) · Teile (ugs.)
- 9 Wörter: (ein Buch) anlesen · (kurz) die Nase hineinstecken (fig.) · (kurz) hineinschauen · (sich etwas) kurz ansehen · (ein paar) Seiten lesen · (kurz) die Nase reinstecken (ugs., fig., norddeutsch) · (mal) reinblättern (in) (ugs., norddeutsch) · (mal) reinschauen (ugs., norddeutsch) · (kurz) reinsehen (in) (ugs., norddeutsch)
- 9 Wörter: andersherum · dafür · dagegen · entsprechend · hingegen · im Gegenzug · umgekehrt · wiederum · andersrum (ugs.)
- 9 Wörter: Anlass zu der Vermutung geben (dass) · (etwas) anzeigen · ein Hinweis sein (auf) · einen Hinweis darstellen (auf) · hindeuten (auf) · (etwas) vermuten lassen · zu der Vermutung berechtigen (dass) · ein Marker sein (für) (fachspr., medizinisch) · deuten (auf) (geh.)
- 9 Wörter: Priester (Hauptform) · Gottesmann · Mann Gottes · Pastor · Pfarrer · Prediger · Schwarzrock · Hochwürden (Anrede) (geh., veraltet) · Pfaffe (ugs., abwertend)
- 9 Wörter: Bevölkerungsmeinung · das öffentliche Klima · Meinung · öffentliche Meinung · Stimmung in der Öffentlichkeit · Urteil der Öffentlichkeit · Volkes Stimme · Vox populi (lat.) · veröffentlichte Meinung (fachspr.)