Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonymgruppen nach Größe
- 13 Wörter: eigenwillig · kantig (fig.) · mit Ecken und Kanten (fig.) · sperrig (fig.) · unangepasst · unbequem · ungewöhnlich · ungewohnt · unkonventionell · unorthodox · unüblich · unvertraut · wie man ihn nicht alle Tage trifft
- 13 Wörter: Lobeshymne (oft fig. und iron.) · Lobpreisung · Lobrede · Lobschrift · Preisung · Würdigung · Aretalogie (fachspr., griechisch, literaturwissenschaftlich) · Aretologie (fachspr., griechisch, literaturwissenschaftlich) · Elogium (fachspr., lat.) · Eloge (geh., franz.) · Hymne (auf) (geh., fig.) · Laudatio (geh., lat.) · Weihrauch (oft iron.) (geh., fig.)
- 13 Wörter: stinken (Hauptform) · bestialisch stinken · fürchterlich stinken · (die) Luft verpesten · (einen) pestilenzartigen Geruch verströmen · schlecht riechen · streng riechen · (einen) strengen Geruch verbreiten · übel riechen · unangenehm riechen · zum Himmel stinken · aus allen Knopflöchern stinken (ugs., fig.) · stinken wie die Pest (ugs., Verstärkung)
- 13 Wörter: Zigarette · Fluppe (ugs.) · Glimmstängel (ugs.) · Kippe (ugs.) · Lulle (ugs.) · Lunte (ugs.) · Pyro (ugs., negativ) · Sargnagel (ugs., scherzhaft-ironisch) · Tschick (ugs., österr.) · Zichte (ugs.) · Ziese (ugs.) · Zigi (ugs., schweiz.) · Zippe (ugs.)
- 13 Wörter: zusammenbrechen (Hauptform) · kollabieren · (einen) Kollaps erleiden · (einen) Kollaps haben · (einen) Schwächeanfall erleiden · (einen) Schwächeanfall haben · wegsacken · (einen) Zusammenbruch erleiden · (einen) Zusammenbruch haben · aus den Latschen kippen (ugs., variabel) · umfallen (ugs.) · umkippen (ugs.) · zusammenklappen (ugs.)
- 13 Wörter: (jemandem) durch die Finger schlüpfen (fig.) · entfleuchen · (jemandem) entfliehen · (jemandem) entgehen · (jemandem) entkommen · (jemandem) entlaufen · (einer Sache / jemandem) entrinnen · entwischen · entweichen (geh.) · durch die Lappen gehen (ugs.) · (jemandem) durchs Netz gehen (ugs., fig.) · nicht erwischen (können) (ugs.) · nicht kriegen (ugs.)
- 13 Wörter: Arme Ritter · Bavesen · Blinder Fisch · Fotzelschnitten (schweiz.) · Gebackener Weck · Kartäuserklöße · Pofesen · Rostige Ritter · Semmelnudeln · Semmelschmarrn · Semmelschnitten · Weckschnitten · Weckzämmädä
- 13 Wörter: dabeihaben (Hauptform) · bei sich tragen · (etwas) eingesteckt haben · (etwas) in der Tasche haben · mit sich führen (Amtsdeutsch) · mit sich herumtragen · mitführen (Amtsdeutsch) · am Mann haben (fachspr., Jargon) · (mit) beihaben (ugs., ruhrdt.) · (etwas) dabei haben (ugs.) · (Geld) einstecken haben (ugs.) · mit sich rumschleppen (ugs.) · mithaben (ugs.)
- 13 Wörter: Dichter (Hauptform) · Barde (fig.) · Dichterling (abwertend) · Gedichteschreiber · Lyriker · Minnesänger (fig.) · Musensohn · Poet · Reimeschmied (leicht iron.) · Spielmann · Versemacher · Verseschmied (ironisch) · Versschreiber
- 13 Wörter: nicht versetzt werden (Hauptform) · die Klasse wiederholen (müssen) · eine Schulklasse wiederholen · hängen bleiben · hängenbleiben · (den) Sprung in die nächste Klasse nicht schaffen · das Klassenziel nicht erreichen (fachspr., Amtsdeutsch) · backen bleiben (ugs.) · (eine) Ehrenrunde drehen (ugs., fig.) · kleben bleiben (ugs.) · klebenbleiben (ugs.) · sitzen bleiben (ugs.) · sitzenbleiben (ugs.)