Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonymgruppen nach Größe
- 14 Wörter: Antagonist · Feind · Frondeur (franz.) · Gegenspieler · Gegner · Konkurrent · Konterpart · Kontrahent · Neinsager · Opponent · Rivale · Sparringspartner (fig.) · Widerpart · Widersacher
- 14 Wörter: (sich) ähneln wie ein Ei dem anderen · (sich) ähneln wie eineiige Zwillinge · (praktisch jemandes) Doppelgänger (sein) · (sich) gleichen wie ein Ei dem anderen · kaum zu unterscheiden sein · (sich) sehr (stark) ähneln · sehr ähneln · (jemandem) sehr ähnlich sehen · sehr ähnlich sein · (jemandem) täuschend ähnlich sehen · (sich) täuschend ähnlich sehen · (jemandem) wie aus dem Gesicht geschnitten sein · (sich) zum Verwechseln ähneln · (sich) zum Verwechseln ähnlich sehen
- 14 Wörter: (seine) Ell(en)bogen benutzen (auch figurativ, variabel) · sich dränge(l)n (durch) · sich durcharbeiten · sich durchkämpfen · sich durchquetschen · sich durchzwängen · sich einen Weg bahnen · sich keilen (durch) · sich nach vorne dränge(l)n · sich nach vorne kämpfen (auch figurativ) · sich quetschen (durch) · sich rücksichtslos nach vorne drängen · sich (gewaltsam) schieben (durch) · sich zwängen durch
- 14 Wörter: schlampig (ugs., Hauptform) · liederlich · nachlässig · nicht ordentlich · schluderig · schludrig · unordentlich · lax (ugs.) · pfuschig (ugs.) · schlampert (ugs., süddt.) · schlurig (ugs., regional) · wie bei Hempels unterm Sofa (ugs.) · wie bei Luis Trenker im Rucksack (ugs., fig., scherzhaft, sehr selten) · wie in einer Räuberhöhle (Wohnung) (ugs.)
- 14 Wörter: alle Hebel in Bewegung setzen (fig.) · alles aufbieten, um (zu) · alles tun (dafür dass) · alles unternehmen · alles versuchen · Himmel und Erde in Bewegung setzen (fig.) · Himmel und Hölle in Bewegung setzen (fig.) · keine Kosten und Mühen scheuen · (sich) mächtig ins Zeug legen · mit Hochdruck arbeiten (an) · nichts unversucht lassen · sein Möglichstes tun · weder Kosten noch Mühen scheuen · weder Mühe noch Kosten scheuen
- 14 Wörter: (jemanden) ans Bett fesseln (fig.) · ans Bett gefesselt sein (fig.) · bettlägerig (sein) · (jemandem wurde) Bettruhe verordnet · das Bett hüten (müssen) · mit (...) im Bett liegen · nicht aufstehen (dürfen) · nicht aufstehen (können) · (jemanden) aufs Krankenbett werfen (geh., fig., literarisch, veraltet) · (jemanden) aufs Krankenlager werfen (geh., fig., literarisch, veraltet) · (jemanden) aufs Lager werfen (geh., fig., veraltend) · (schwer) darniederliegen (geh.) · (jemanden) niederstrecken (geh.) · flachliegen (ugs.)
- 14 Wörter: Sprachstil (Hauptform) · (sprachliche) Ausdrucksform · Ausdrucksweise · Redeweise · Schreibstil · Sprachgebrauch · ...sprech (-Sprech) (in Wortzsammensetzungen) · Sprechstil · Sprechweise · Diktion (geh.) · Duktus (geh.) · Sprachgebung (geh.) · Zungenschlag (geh., selten) · Schreibe (ugs.)
- 14 Wörter: (jemandem) gelegen kommen · genau richtig kommen · gerade recht kommen · (jemandem) in die Karten spielen (fig.) · (jemandem) ins Konzept passen · (jemandem) kommod sein (regional) · (jemandem) passen · (sehr) recht sein · sich (für jemanden) günstig auswirken · (mit etwas) vereinbar sein · (jemandem) zupasskommen · (jemandem) zustatten kommen (veraltend) · (jemandem) zupass kommen (geh.) · (jemandem) (gut) in den Kram passen (ugs.)
- 14 Wörter: einfallsreich · erfinderisch · erfindungsreich · fantasiebegabt · fantasievoll · gestalterisch · ideenreich · ingeniös · innovativ (bildungssprachlich) · kreativ · originell · phantasiebegabt · phantasievoll · schöpferisch
- 14 Wörter: feige (Hauptform) · ängstlich · feig · (sich) klammern (an) · kleinmütig · mutlos · schüchtern · duckmäuserisch (ugs.) · hasenfüßig (ugs.) · hasenherzig (ugs.) · keinen Arsch in der Hose haben (ugs.) · memmenhaft (ugs.) · (sich) nichts trauen (ugs., regional) · keine Eier in der Hose haben (derb)