Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonymgruppen nach Größe
- 13 Wörter: Scheide · Vagina (fachspr.) · Yoni (fachspr.) · Muschi (ugs.) · Dose (vulg., fig.) · Fotze (vulg.) · Fut (vulg.) · Haartruhe (vulg., Rotwelsch) · Loch (vulg.) · Möse (vulg.) · Spalte (vulg.) · Venusspalte (vulg.) · Votze (vulg.)
- 13 Wörter: telefonieren (mit) (Hauptform) · anrufen (jemanden / bei jemandem) · (ein) Telefongespräch führen · telefonisch in Kontakt treten · telefonisch kontaktieren · (einen) Anruf tätigen (fachspr., Papierdeutsch) · anklingeln (bei) (ugs.) · (sich) ans Telefon hängen (ugs.) · (jemanden / bei jemandem) antelefonieren (ugs., schweiz.) · durchklingeln (bei jemandem) (ugs.) · durchrufen (ugs.) · ein Telefon geben (ugs., schweiz.) · zum Hörer greifen (ugs.)
- 13 Wörter: zusammenbrechen (Hauptform) · kollabieren · (einen) Kollaps erleiden · (einen) Kollaps haben · (einen) Schwächeanfall erleiden · (einen) Schwächeanfall haben · wegsacken · (einen) Zusammenbruch erleiden · (einen) Zusammenbruch haben · aus den Latschen kippen (ugs., variabel) · umfallen (ugs.) · umkippen (ugs.) · zusammenklappen (ugs.)
- 13 Wörter: leicht verärgert (wegen einer Sache) (Hauptform) · (jemandem) gram sein (dichterisch) · not amused (scherzhaft) · ungehalten · verschnupft (wegen) (fig.) · verstimmt (über, wegen) · wenig erfreut · indigniert (geh.) · nicht sehr erbaut (geh.) · angefressen (ugs.) · sauer (ugs.) · vergnatzt (ugs., berlinerisch, norddeutsch) · vergrätzt (ugs.)
- 13 Wörter: sich (irgendwo) niederlassen (Hauptform) · (festen) Fuß fassen · (irgendwohin) gehen, um zu bleiben · (seine) Heimat finden (auch figurativ) · heimisch werden · kommen um zu bleiben · seine Zelte aufschlagen (fig.) · sich (irgendwo) ansiedeln · sich (irgendwo) breitmachen (abwertend) · sich einwurzeln · sich häuslich niederlassen · (irgendwohin) ziehen · ansässig werden (fachspr., Amtsdeutsch)
- 13 Wörter: Lobeshymne (oft fig. und iron.) · Lobpreisung · Lobrede · Lobschrift · Preisung · Würdigung · Aretalogie (fachspr., griechisch, literaturwissenschaftlich) · Aretologie (fachspr., griechisch, literaturwissenschaftlich) · Elogium (fachspr., lat.) · Eloge (geh., franz.) · Hymne (auf) (geh., fig.) · Laudatio (geh., lat.) · Weihrauch (oft iron.) (geh., fig.)
- 13 Wörter: ansprechen (Sache) · faszinieren · in seinen Bann ziehen · Interesse entfachen · (jemandes) Interesse (er)wecken · (jemanden) interessieren · neugierig machen · reizen · (jemanden) triggern · verlocken · (jemanden) anspringen (ugs., fig.) · (jemanden) antörnen (ugs.) · (jemanden) anmachen (derb)
- 13 Wörter: während (Konjunktion) (Hauptform) · als (Konjunktion, Vergangenheit) · bei laufendem (/ bei laufender / bei laufenden ...) · dabei (Adverb) · derweil (Adverb) · im Verlauf (dessen / einer Sache) · indem (Konjunktion) · solange (wie) (Konjunktion) · wie (jemand) so (+ Verb) (Konjunktion) · alldieweil (Konjunktion) (geh., veraltet) · derweil(en) (Konjunktion) (geh., veraltend) · dieweil (Konjunktion) (geh., veraltend) · wie (Konjunktion) (ugs.)
- 13 Wörter: untätig bleiben (Hauptform) · den Dingen ihren Lauf lassen · (die) Dinge treiben lassen (negativ) · (etwas) geschehen lassen · (die) Hände in den Schoß legen (fig.) · keinen Finger rühren (fig.) · nicht aktiv werden (in einer Sache) · nichts machen · nichts tun · nichts unternehmen · sich vornehm zurückhalten (fig., ironisierend) · tatenlos zusehen (negativ) · sich in vornehmer Zurückhaltung üben (geh.)
- 13 Wörter: Ackerbohne (Hauptform) · Dicke Bohne · Fababohne · Faberbohne · Favabohne · Feldbohne · Pferdebohne · Puffbohne · Saubohne · Schweinsbohne · Viehbohne · Vicia faba (fachspr., lat.) · Vicia faba L. ssp. fába var. equína (fachspr., lat.)