Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonymgruppen nach Größe
- 14 Wörter: auf Streit aus · konfliktaffin · provozierend · Streit suchend · streitsüchtig · zänkisch · zanksüchtig · aktionsorientiert (fachspr., Jargon) · eskalationsbereit (geh.) · auf Krawall gebürstet (ugs.) · kiebig (ugs.) · kratzbürstig (ugs.) · krawallig (ugs.) · zickig (ugs.)
- 14 Wörter: Gestalter · Hauptakteur · hauptsächlich Beteiligter · High Performer (Jargon) · Leistungsträger · Protagonist · Schlüsselfigur · Spielmacher (Sport) · Spitzenkraft · treibende Kraft (fig.) · Aktivposten (fachspr., fig.) · Kohlenkönig (ugs., Bergbau, Jargon) · Topfrau (ugs., weibl.) · Topmann (ugs., männl.)
- 14 Wörter: bummeln · die Mühlen der (Justiz/Bürokratie/...) mahlen langsam · (es) langsam angehen lassen · langsam sein · trödeln · vertändeln · (Zeit) vertrödeln · vor sich hin trödeln (variabel) · (sich) Zeit lassen · zögern · klüngeln (ugs., rheinisch, veraltend) · (sich) lange aufhalten mit (ugs.) · (he)rumtrödeln (ugs.) · sandeln (ugs., österr.)
- 14 Wörter: (etwas) begründen (Hauptform) · als Argument einsetzen · (etwas) als Begründung angeben · Argumente vorbringen · argumentieren (dass) · erklären (dass) · Gründe anführen · Gründe finden · Gründe vorbringen · (etwas) legitimieren · (etwas) rechtfertigen · seine Gründe nennen · (etwas) verargumentieren (bundesdeutsch) · Gründe beibringen (fachspr., juristisch)
- 14 Wörter: (jemanden) anmachen · anzubandeln versuchen · anzubändeln versuchen · (jemanden) beflirten · (jemandem) den Hof machen · (sich) heranmachen (an) · (jemanden) anbaggern (ugs.) · (jemanden) anbraten (ugs., österr.) · (jemanden) anflirten (ugs.) · (jemanden) angraben (ugs.) · baggern (ugs.) · (jemanden) bebalzen (ugs.) · (jemanden) begockeln (ugs.) · herumbalzen (vor jemandem) (ugs.)
- 14 Wörter: in Strömen regnen (es) · (heftig) regnen (es) · Starkregen · Bindfäden regnen (es) (ugs.) · gießen (es) (ugs.) · ordentlich was (/ einiges / 'ne Menge / ...) runterkommen (es) (ugs.) · pladdern (es) (ugs., norddeutsch) · plästern (es) (ugs., ruhrdt.) · schiffen (es) (ugs.) · (ordentlich) schütten (es) (ugs.) · wie aus Eimern gießen (es) (ugs.) · wie aus Eimern schütten (es) (ugs.) · wie aus Kübeln gießen (es) (ugs.) · wie aus Kübeln schütten (es) (ugs.)
- 14 Wörter: A. D. (Abkürzung) · Anno Domini (lat.) · n. Chr. (Abkürzung) · n. u. Z. (Abkürzung) · nach Christi · nach Christi Geburt · nach Christus · nach der Zeitenwende · p. Chr. (Abkürzung) · p. Chr. n. (Abkürzung) · post Christum (lat.) · post Christum natum (lat.) · u. Z. (Abkürzung) · unserer Zeitrechnung
- 14 Wörter: schreiben (Hauptform) · abfassen · aufschreiben · ausstellen (amtliches Dokument) · dokumentieren · notieren · Protokoll schreiben · protokollieren · texten · textlich erfassen · verfassen · zu Papier bringen (auch figurativ) · zu Protokoll bringen · aufs Papier bringen (ugs., auch figurativ)
- 14 Wörter: aufgliedern · einordnen · erfassen · gruppieren · in einen Katalog aufnehmen · katalogisieren · ordnen · registrieren · sortieren · subsumieren · systematisieren · unterteilen · zusammenstellen · situieren (fachspr.)
- 14 Wörter: Platz nehmen (Hauptform) · sich setzen (Hauptform) · es sich bequem machen · es sich gemütlich machen · sich hinsetzen · sich niedersetzen · sich platzieren · sich niederlassen (geh.) · sich auf seine vier Buchstaben setzen (ugs., scherzhaft, veraltend) · sich (in einen Sessel / auf die Couch usw.) fallen lassen (ugs.) · sich hinpflanzen (ugs.) · sich platzen (ugs., scherzhaft) · abhocken (derb, berndeutsch, schweiz.) · seinen Hintern (auf einen Stuhl usw.) quetschen (derb)