Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonymgruppen nach Größe
- 15 Wörter: ruckzuck (ugs., Hauptform) · zack-zack (ugs., Hauptform) · flotti galoppi (ugs.) · holterdiepolter (ugs.) · hopp-hopp (ugs.) · hoppla hopp (ugs.) · husch husch (ugs.) · ratz-fatz (ugs.) · rubbel die Katz (ugs.) · rucki zucki (ugs.) · schwupp (ugs.) · schwuppdiwupp (ugs.) · schwupps (ugs.) · zapp-zapp (ugs.) · zicki-zacki (ugs.)
- 15 Wörter: draufgängerisch · mit Todesverachtung (auch figurativ) · risikoaffin · risikobereit · risikofreudig · riskant · todesmutig · tolldreist · tollkühn · vermessen · verwegen · vor nichts zurückschrecken · waghalsig · alles auf eine Karte setzen (ugs.) · Wer wagt, gewinnt. (ugs., Sprichwort)
- 15 Wörter: Vater (Hauptform) · Erzeuger (Amtsdeutsch, auch ironisch) · Kindsvater · männlicher Elternteil · alter Herr (geh.) · Senior (geh.) · Alter (ugs.) · Dad (ugs.) · Daddy (ugs.) · Pa (ugs.) · Papa (ugs.) · Papi (ugs.) · Paps (ugs.) · Vati (ugs.) · der Alte (derb)
- 15 Wörter: abbauen · ans Ende seiner Kräfte kommen · die Kräfte verlieren · erlahmen · ermatten · ermüden · erschlaffen · kraftlos werden · müde werden · nachlassen · nicht mehr (weiter) können · schlapp machen · schlappmachen · versagen · abkacken (derb)
- 15 Wörter: wütend sein (auf jemanden) (Hauptform) · auf 180 sein · aufgebracht sein · eine Wut im Bauch haben · geladen sein · sauer sein (auf jemanden / wegen etwas) · vor Wut kochen · (jemandem) zürnen (dichterisch) · (jemandem) die Augen auskratzen (können) (ugs., fig.) · eine Wut (auf jemanden) haben (ugs.) · (jemanden) erwürgen (können) (ugs., fig.) · (einen) Rochus haben (auf) (ugs., regional) · so (+ Geste) eine Krawatte haben (ugs., scherzhaft) · so (+ Geste) einen Hals haben (ugs.) · eine Scheißwut (auf jemanden) haben (derb, Verstärkung)
- 15 Wörter: Berliner · Berliner Ballen (veraltet) · Berliner Pfannkuchen · Faschingskrapfen (österr.) · Krapfen · Pfannkuchen (ostdeutsch) · Pontschkes · Hefegebäck (fachspr.) · Fas(t)nachtsküchle (Südwestdeutschland) (ugs., regional) · Gräbbel (ugs.) · Kräppel (ugs., hessisch) · Krebbel (ugs., hessisch) · Kreppel (ugs., hessisch) · Öcher Puffel (ugs.) · Puffel (Aachener Bezeichnung) (ugs.)
- 15 Wörter: aus eigenem Antrieb · aus freiem Entschluss · aus freiem Willen · aus freien Stücken · aus sich heraus · freiwillig · ohne dass man erst darum bitten muss · selbstbestimmt · unaufgefordert · ungezwungen · von (ganz) allein · von selber · von selbst · von sich aus · einfach so (ugs.)
- 15 Wörter: auslegungsfähig · Auslegungssache · (eine) Frage der Interpretation · interpretationsbedürftig · interpretationsfähig · kann missverstanden werden · mehrdeutig · mehrere Deutungen zulassend · missverständlich · uneindeutig · vieldeutig · vielsinnig · interpretationsoffen (geh.) · Raum für Interpretationen lassen(d) (geh.) · kann so und so verstanden werden (ugs.)
- 15 Wörter: beißend · bohrend · brennend · marternd · nagend · peinigend · peinvoll · quälend · quälerisch · qualvoll · schmerzhaft · schmerzlich · schmerzvoll · stechend · wehtuend
- 15 Wörter: (hellauf / restlos) begeistert sein (von) · (an jemandem) einen Narren gefressen haben (sprichwörtlich) · entzückt sein (von / über) · hingerissen sein (von) · in den höchsten Tönen schwärmen (für) · schwärmen (für) · (einer Sache/jemandem) verfallen sein · verzückt sein · (einer Sache / jemandem) erlegen sein (geh.) · Feuer und Flamme sein (für) (ugs., sprichwörtlich) · hin und weg sein (von) (ugs.) · sich vor Begeisterung überschlagen (ugs.) · supertoll finden (ugs.) · voll abfahren (auf + Akkusativ) (ugs.) · (jemandem) geht einer ab (bei) (derb)