Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonymgruppen nach Größe
- 15 Wörter: allein auf weiter Flur dastehen (mit) (fig.) · allein(e) dastehen (mit) (fig.) · alleinstehen mit (fig.) · auf einsamem Posten sein · auf verlorenem Posten stehen (mit) (fig.) · (ein) einsamer Kämpfer (sein) · (eine) Einzelmeinung (vertreten) · isoliert sein · keine Lobby haben (fig.) · keine Unterstützung finden · keine Verbündeten haben · keinen Rückhalt haben · mit einer Meinung allein(e) dastehen · nicht unterstützt werden · (nur) seine persönliche Meinung (verhüllend)
- 15 Wörter: fantastisch · großartig · phantastisch · fulminant (geh.) · phänomenal (geh.) · abgefahren (ugs.) · bombastisch (ugs.) · Bombe (ugs., jugendsprachlich, salopp) · cool (ugs., engl.) · endgeil (ugs.) · Hammer (ugs., jugendsprachlich, salopp) · irre (ugs.) · krass (ugs.) · stark (ugs.) · ultrakrass (ugs.)
- 15 Wörter: draufgängerisch · mit Todesverachtung (auch figurativ) · risikoaffin · risikobereit · risikofreudig · riskant · todesmutig · tolldreist · tollkühn · vermessen · verwegen · vor nichts zurückschrecken · waghalsig · alles auf eine Karte setzen (ugs.) · Wer wagt, gewinnt. (ugs., Sprichwort)
- 15 Wörter: begraben müssen (die Hoffnungen auf ...) (fig.) · nicht in Erfüllung gehen · nicht Realität werden · (zer)platzen wie eine Seifenblase · sich als Illusion herausstellen · sich als unrealistisch erweisen · sich in Luft auflösen (Erwartungen, Hoffnungen ...) (fig.) · sich nicht erfüllen · sich nicht realisieren · sich zerschlagen (Hoffnungen, Pläne, ...) (fig.) · zerplatzen (Träume) (fig.) · zunichte gemacht werden · zerstieben (zerstoben sein: Aussichten auf ..., Hoffnungen) (geh.) · zerstoben sein wie Spreu im Wind (geh., fig.) · (in sich) zusammenfallen wie ein Kartenhaus (ugs.)
- 15 Wörter: als erstes · am Anfang · am Beginn · anfänglich · anfangs · eingangs · einleitend · erst einmal · schon bei ... (schon zu ... / schon an ...) · zu Anfang · zu Beginn · zuerst · zunächst · erst (ugs.) · erst mal (ugs.)
- 15 Wörter: Berliner · Berliner Ballen (veraltet) · Berliner Pfannkuchen · Faschingskrapfen (österr.) · Krapfen · Pfannkuchen (ostdeutsch) · Pontschkes · Hefegebäck (fachspr.) · Fas(t)nachtsküchle (Südwestdeutschland) (ugs., regional) · Gräbbel (ugs.) · Kräppel (ugs., hessisch) · Krebbel (ugs., hessisch) · Kreppel (ugs., hessisch) · Öcher Puffel (ugs.) · Puffel (Aachener Bezeichnung) (ugs.)
- 15 Wörter: Vater (Hauptform) · Erzeuger (Amtsdeutsch, auch ironisch) · Kindsvater · männlicher Elternteil · alter Herr (geh.) · Senior (geh.) · Alter (ugs.) · Dad (ugs.) · Daddy (ugs.) · Pa (ugs.) · Papa (ugs.) · Papi (ugs.) · Paps (ugs.) · Vati (ugs.) · der Alte (derb)
- 15 Wörter: abbauen · ans Ende seiner Kräfte kommen · die Kräfte verlieren · erlahmen · ermatten · ermüden · erschlaffen · kraftlos werden · müde werden · nachlassen · nicht mehr (weiter) können · schlapp machen · schlappmachen · versagen · abkacken (derb)
- 15 Wörter: wütend sein (auf jemanden) (Hauptform) · auf 180 sein · aufgebracht sein · eine Wut im Bauch haben · geladen sein · sauer sein (auf jemanden / wegen etwas) · vor Wut kochen · (jemandem) zürnen (dichterisch) · (jemandem) die Augen auskratzen (können) (ugs., fig.) · eine Wut (auf jemanden) haben (ugs.) · (jemanden) erwürgen (können) (ugs., fig.) · (einen) Rochus haben (auf) (ugs., regional) · so (+ Geste) eine Krawatte haben (ugs., scherzhaft) · so (+ Geste) einen Hals haben (ugs.) · eine Scheißwut (auf jemanden) haben (derb, Verstärkung)
- 15 Wörter: beißend · bohrend · brennend · marternd · nagend · peinigend · peinvoll · quälend · quälerisch · qualvoll · schmerzhaft · schmerzlich · schmerzvoll · stechend · wehtuend