Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonymgruppen nach Größe
- 14 Wörter: aus dem Bauch (heraus) (fig.) · emotional · gefühlsmäßig · instinktgesteuert · instinktiv · instinktmäßig · intuitiv · mit nachtwandlerischer Sicherheit (fig.) · mit schlafwandlerischer Sicherheit · mit traumwandlerischer Sicherheit (fig.) · nach Bauchgefühl (fig.) · unterbewusst · nach Nase (ugs.) · stinkelingpief (ugs.)
- 14 Wörter: widerlich (Hauptform) · abscheulich · abstoßend · Brechreiz auslösend · Ekel erregend · ekelerregend · ekelhaft · ekelig · eklig · unappetitlich (auch figurativ) · ungustiös (österr.) · widerwärtig · degoutant (geh.) · bäh (ugs., Babysprache)
- 14 Wörter: unangemeldet erscheinen (Hauptform) · auf einmal auf der Matte stehen (salopp) · hereinplatzen · (in eine Veranstaltung) hineinplatzen · (jemanden) mit seinem Besuch überrumpeln · plötzlich auftauchen · überraschend auf der Bildfläche erscheinen · auf einmal vor der Tür stehen (ugs.) · einfallen (ugs., selten) · hereingeschneit kommen (ugs.) · hereinschneien (ugs.) · ins Haus geschneit kommen (ugs.) · reinschneien (ugs.) · (jemanden) überfallen (ugs., scherzhaft)
- 14 Wörter: ausplaudern · (etwas) durchsickern lassen (fig.) · enthüllen · (etwas) leaken (Anglizismus) · (Geheimnis) lüften · verraten · vor den Augen der Öffentlichkeit ausbreiten · durchstechen (geh.) · lancieren (geh.) · (jemandem etwas) auf die Nase binden (ugs., fig.) · aus dem Nähkästchen plaudern (ugs., fig.) · auspacken (ugs., fig.) · spoilern (ugs., engl.) · (jemandem etwas) stecken (ugs.)
- 14 Wörter: ein beliebiger · ein x-beliebiger · (der) erstbeste · (der) erste der kommt · irgendein · irgendein beliebiger · irgendwer · jeder der will · egal wer (ugs.) · irgend so ein (ugs.) · irgend so'n (ugs., salopp) · irgendein dahergelaufener (ugs., abwertend) · so ein dahergelaufener (ugs., abwertend) · sonst wer (ugs., abwertend)
- 14 Wörter: in Strömen regnen (es) · (heftig) regnen (es) · Starkregen · Bindfäden regnen (es) (ugs.) · gießen (es) (ugs.) · ordentlich was (/ einiges / 'ne Menge / ...) runterkommen (es) (ugs.) · pladdern (es) (ugs., norddeutsch) · plästern (es) (ugs., ruhrdt.) · schiffen (es) (ugs.) · (ordentlich) schütten (es) (ugs.) · wie aus Eimern gießen (es) (ugs.) · wie aus Eimern schütten (es) (ugs.) · wie aus Kübeln gießen (es) (ugs.) · wie aus Kübeln schütten (es) (ugs.)
- 14 Wörter: Art · Gattung · Genre · Kategorie · Klasse · Rubrik · Sorte · Typ · Format (fachspr., mediensprachlich) · Klade (fachspr., biologisch) · Spezies (fachspr., auch figurativ, biologisch) · Taxon (fachspr., biologisch, griechisch) · Couleur (geh., franz.) · Rubrum (geh., bildungssprachlich, fig.)
- 14 Wörter: wohlschmeckend (Hauptform) · appetitlich · Geschmacksexplosion (fig., mediensprachlich, übertreibend) · köstlich · kulinarischer (Hoch-)Genuss · lecker · lukullischer (Hoch-)Genuss · schmackhaft · delektabel (geh., selten) · deliziös (geh.) · genussreich (geh.) · gluschtig (ugs., schweiz.) · (da) könnte ich mich reinlegen (ugs.) · schmeckt nach mehr (ugs.)
- 14 Wörter: an den Nerven zerren (Hauptform) · an den Nerven zehren (fälschlich) · an jemandes Nerven zehren (fälschlich) · an jemandes Nerven zerren · (jemandem) die Schweißperlen auf die Stirn treiben (fig.) · (jemanden) in Anspannung versetzen · Nerven kosten (fig.) · nervenaufreibend (sein) · (jemanden) nervlich belasten · nervlich belastend (sein) · (eine) nervliche Belastung darstellen · (jemanden) stressen · (jemanden) unter Stress setzen · (etwas ist) nichts für schwache Nerven (ugs., fig.)
- 14 Wörter: verprügeln (Hauptform) · eindreschen (auf) · einprügeln (auf) · einschlagen (auf) · (jemandem) den Hintern versohlen (ugs.) · (jemandem) die Hucke vollhauen (ugs.) · (jemandem) eine Abreibung verpassen (ugs.) · verdreschen (ugs.) · verhauen (ugs.) · verkloppen (ugs.) · vermöbeln (ugs.) · windelweich prügeln (ugs.) · abschwarten (derb) · verwichsen (derb)