Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonymgruppen nach Größe
- 14 Wörter: höchste Vollendung (Hauptform) · Feinschliff (fig.) · höchste Stufe · Höhepunkt · i-Tüpfelchen (fig.) · (die) Kirsche auf der Torte (fig.) · (das) letzte bisschen, was noch gefehlt hat(te) · Meisterschaft · Nonplusultra · Vollendung · Finish (fachspr.) · letzter Schliff (ugs.) · Sahnehäubchen (obendrauf) (ugs., fig.) · Tüpfelchen auf dem i (ugs.)
- 14 Wörter: (jemanden) auf die Matte werfen (auch figurativ, variabel) · bewusstlos schlagen · k.o. schlagen · niederschlagen · niederstrecken · zu Boden schlagen · zu Boden strecken · zusammenschlagen · (jemanden) zu Boden bringen (geh.) · (jemanden) auf die Matte schicken (ugs., auch figurativ) · (jemanden) ausknocken (ugs.) · (jemanden) flachlegen (ugs., ironisch) · (jemanden) umhauen (ugs.) · (jemanden) wegklatschen (ugs.)
- 14 Wörter: (tief und) fest schlafen · schlafen wie ein Baby · schlafen wie ein Bär · schlafen wie ein Murmeltier · schlafen wie ein Stein · schlafen wie ein Toter · tief schlafen · (einen) tiefen Schlaf haben · in Morpheus' Armen liegen (geh., bildungssprachlich, dichterisch) · (den) Schlaf der Gerechten schlafen (geh., scherzhaft) · schlafen in himmlischer Ruh (geh., Zitat) · im Koma liegen (ugs., fig., salopp, übertreibend) · (da) könnte neben jemandem eine Bombe einschlagen (, er würde einfach weiterschlafen) (ugs.) · nicht wach zu bekommen sein (nicht wachzubekommen sein) (ugs.)
- 14 Wörter: ergreifen (Gelegenheit, Chance) (Hauptform) · nutzen (Chance, Gelegenheit) (Hauptform) · zuschlagen (ugs., Hauptform) · beim Schopf(e) ergreifen (fig.) · (die) Gunst der Stunde nutzen · (etwas) mitnehmen · (das) Momentum nutzen · nicht links liegen lassen (fig.) · nicht verstreichen lassen · (eine) Stimmung aufgreifen · wahrnehmen (Termin, Vorteil, Chance) · zugreifen · ausüben (Option, Recht) (fachspr., juristisch, kaufmännisch) · beim Schopf(e) packen (Gelegenheit, Chance) (ugs., fig.)
- 14 Wörter: ex ante (bildungssprachlich, lat.) · im Voraus · im Vorfeld (einer Sache) · im Vorhinein · Vor... · vor · vor... · Vorab... · vorab · Voraus... · voraus... · (schon / bereits) vorher · vorweg · zuvor
- 14 Wörter: Bluff · Finte · Gaukelei · Gaunerei · Irreführung · List · Manipulation · Nebelkerze (fig., mediensprachlich) · Trickserei · Vorspiegelung falscher Tatsachen (juristisch) · Veräppelung (ugs.) · Verarsche (derb) · Verarscherei (derb) · Verarschung (derb)
- 14 Wörter: Außenstände · ausstehende Forderung · ausstehende Forderungen · (eine) ausstehende Zahlung (eines Kunden an mich) · ausstehende Zahlungen (von Kunden an mich) · Forderung · Forderungen · offene(r) Posten · offene (eigene) Rechnungen · (im) Rückstand (eines Kunden mit einer Zahlung) · Rückstände (von Kunden gegenüber meinen (verbrieften) Forderungen) · Schulden (bei mir / uns) · noch was zu holen haben (ugs.) · (von jemandem) noch was zu kriegen haben (ugs.)
- 14 Wörter: unzählige (Hauptform) · Heerscharen von · ungeheuer viele · ungezählte · (eine) Unmasse an · (eine) Unmasse von · zahllose · Myriaden von (geh.) · ohne Zahl (geh., veraltend) · sonder Zahl (lit. oder veraltet) (geh.) · irre viele (ugs.) · sehr, sehr viele (ugs.) · unglaublich viele (ugs.) · wahnsinnig viele (ugs.)
- 14 Wörter: Haar · Haare · Haarpracht · Haarschopf · Haartracht · Haupthaar · Kopfbehaarung · Kopfhaar · Mähne · Schopf · Fell (ugs.) · Matte (ugs.) · Pelz (ugs.) · Wolle (ugs.)
- 14 Wörter: alle Hände voll zu tun haben · (voll) ausgelastet (sein) · bis zum Hals in Arbeit stecken · in Arbeit ersticken (fig.) · keine freie Minute haben · reichlich zu tun haben · reichlich zu tun haben (mit / um zu) · sehr beschäftigt (sein) · viel Arbeit haben · viel zu tun haben · von morgens bis abends nur damit beschäftigt sein (zu) · gut zu tun haben (mit) (ugs.) · viel um die Ohren haben (ugs., fig.) · (da) wartet Arbeit (auf jemanden) (ugs.)