Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonyme mit Assoziationen (19.459)
- anfangen (etwas/mit etwas) · anstiften (negativ) · auslösen · entfachen · erregen · ...
- (eine Sache/mit einer Sache) anfangen (Hauptform) · (eine Sache) angehen · (eine Aktion) anlaufen lassen · (etwas) antreten · (etwas) aufnehmen · ...
- aktivieren · ankurbeln · anregen · anspornen · antreiben · ...
- anbahnen · arrangieren · einfädeln · in die Wege leiten · organisieren · ...
- bewirken · dazu führen, dass · ergeben · führen (zu) · hinauslaufen (auf) · ...
- (etwas) bewirken (Hauptform) · auslösen · erwecken · führen (zu) · hervorrufen · ...
- (etwas) ankurbeln (fig.) · ans Laufen bringen · entstehen lassen · in Bewegung setzen · in Gang bringen · ...
- erreichen · hervorbringen · zu Stande bringen · zustande bringen · zu Wege bringen (ugs.) · ...
- (etwas) anzetteln · eine Lawine (von ...) lostreten · (etwas) lostreten (fig.) · provozieren · vom Zaun brechen · ...
- nichts (/ wenig / nicht viel) ausrichten können · nichts (/ wenig / nicht viel) bewirken · nichts (/ wenig / nicht viel) erreichen · nichts (/ wenig / nicht viel) zu bestellen haben · zu keinem Ergebnis kommen · ...
- (etwas) anzetteln · eine Lawine (von ...) lostreten · (etwas) lostreten (fig.) · provozieren · vom Zaun brechen · ...
- ausfressen (ugs., Hauptform, negativ) · anrichten (negativ) · anstellen (negativ) · verbrechen (ironisch, negativ) · (sich etwas) leisten (ugs.)
- ausbrüten (ugs., fig.) · aushecken (ugs., negativ) · ausklamüsern (ugs.) · ausknobeln (ugs.) · (etwas) im Schilde führen (ugs.)
- (jemanden) animieren (zu) · anregen · anspornen · (jemanden) aufrufen (zu) · (jemanden) bestärken (in) · ...
- beschreien · herbeireden · (negativ) prophezeien · unken (ugs.)
- (seine) Finger im Spiel haben · hinter etwas stecken · (wahrer) Urheber (sein) · (etwas) veranlasst haben
- es anlegen auf (es angelegt haben auf) (Hauptform) · (es) abgesehen haben auf · aus sein auf · (etwas) provozieren · suchen (Streit / die Konfrontation) · ...
- in ein Wespennest stechen (fig.) · (einen) Shitstorm auslösen · (einen) Skandal heraufbeschwören · (mächtig) Staub aufwirbeln (fig.)
- alte Wunden aufreißen (fig.) · den Finger in die Wunde legen (fig., variabel) · (ein) heißes Eisen anfassen (fig.) · in ein Wespennest stechen (fig.) · (einen) Nerv treffen (fig.) · ...
- Rückbesinnung · Rückblick · Rückrechnung · Rückschau · Rückwendung · ...
- (eine) Erinnerung (in sich) wachrufen · (wieder) in sich wachrufen · reminiszieren (selten) · sich (wieder) in Erinnerung rufen · sich (wieder) ins Gedächtnis rufen · ...
- (sich etwas) bewusst machen · (einer Sache) eingedenk sein · (sich etwas) in Erinnerung rufen · (sich über etwas) klar werden · rekapitulieren · ...
- Wissenskarte · Wissenslandkarte
- Gott Vater (christl.) · Gottvater (christl.) · Vater (christl.)
- biologischer Vater · Erzeuger · genetischer Vater · leiblicher Vater
- Familienvater
- Aufgaben als Vater · Vaterrolle
- Faulpelz (ugs., Hauptform) · jemand mit der Einstellung "kommste heut nicht, kommste morgen" · fauler Hund (ugs.) · fauler Sack (ugs., variabel) · Faultier (ugs., scherzhaft) · ...
- Drückeberger · Faulenzer · Müßiggänger · Nasenbohrer · Nichtstuer · ...
- Nichtsnutz · Strolch · Taugenichts (veraltend) · Tunichtgut (veraltet) · Tagedieb (geh., altertümelnd) · ...
- Obdachloser (Hauptform) · Berber · Clochard (franz.) · Fecker (schweiz.) · Herumstreicher · ...
- Arbeitsscheu · Drückebergerei · Faulheit · Verpissertum (derb)
- faul sein · faulenzen · nichts tun · abhartzen (ugs., salopp) · abharzen (ugs., salopp) · ...
- sich davonschleichen · sich davonstehlen · sich fortstehlen · sich heimlich davonmachen · sich in die Büsche schlagen (fig.) · ...
- (sich) um nichts kümmern (Hauptform) · die Dinge schleifen lassen (fig.) · (seine) Pflichten vernachlässigen · den lieben Gott einen guten Mann sein lassen (ugs., Redensart)