Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Zufallseinträge
- fahrplanmäßiger Zug · Regelzug (fachspr.)
- (jemanden) verklagen (Hauptform) · (gegen jemanden) gerichtlich vorgehen · (gegen jemanden) ein Verfahren anstrengen (fachspr., juristisch, mediensprachlich) · (jemanden) vor den Richter bringen (geh., veraltet) · (jemanden) vor den Kadi schleifen (ugs., salopp) · (jemanden) vor den Kadi zerren (ugs., salopp) · (jemanden) vor den Richter schleppen (ugs.)
- Wachshaut (Hauptform) · Cera (lat.) · Ceroma (lat.) · Nasenhaut
- Schluckauf (Hauptform) · Glucksi (schweiz.) · Glutzger (süddt.) · Hägger (schwäbisch) · Häsch (süddt.) · Hätscher (süddt.) · Hecker (süddt.) · Hick (luxemburgisch) · Hickepick (niederrheinisch) · Hicker (nordostdeutsch) · Hickeschlick (ruhrdt., veraltend) · Hicki (schweiz.) · Hickser (süddt.) · Higgis (schweiz.) · Hitzgi (schweiz.) · Schlicks (regional) · Schlickser (regional) · Schlucken (ostdeutsch) · Schluckiza (kärntnerisch) · Schluckser (süddt.) · Schnackel (westösterreichisch) · Schnackerl (ostösterreichisch) · Schnackler (bayr., westösterreichisch) · Schnaggile (kärntnerisch, tirolerisch) · Singultus (fachspr.) · Hicks (ugs.)
- kaufmännischer Angestellter (Hauptform) · Commis (veraltet) · Kommis (veraltet) · Kontorist (veraltet) · Ladendiener (veraltet) · Handelsgehilfe (fachspr., Jargon) · Handlungsgehilfe (jur., sonst veraltet) (fachspr.) · Ladenschwengel (ugs., abwertend, veraltet)
- (jemanden) ins Krankenhaus aufnehmen · (jemanden) zur stationären Behandlung aufnehmen
- Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil. (ugs., Sprichwort) · Wie du mir, so ich dir. (ugs., Sprichwort) · Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es (auch) heraus. (ugs., Sprichwort)
- Man kann nicht vorsichtig genug sein. · Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. (kommentierend, sprichwörtlich) · Man kann nie wissen. (ugs., floskelhaft) · Man weiß (ja) nie. (ugs., floskelhaft) · Wie schnell ist was passiert! (ugs., floskelhaft, kommentierend)
- Kichenbauwerk · Kirchenbau · Kirchengebäude
- Inflation (Hauptform, lat.) · Geldentwertung · Kaufkraftverlust · Preisanstieg · Preisauftrieb · Preissteigerung(en) · Teuerung (veraltend) · Teuerungsrate · Verteuerung · Aufblähung der Geldmenge (fachspr.) · steigende Preise (ugs.)
Neue zufällige Einträge laden