zugeben (Hauptform)
·
beichten
·
bekennen
·
(ein) Bekenntnis ablegen
·
einbekennen (österr.)
·
eingestehen
·
einräumen
·
gestehen
·
offenbaren
·
(sich) schuldig bekennen
·
herausrücken (mit) (ugs.)


Oberbegriffe:
(sich) äußern
·
(eine) Äußerung tätigen
·
etwas sagen
· ...
Assoziationen:
>> Ändern
- ausplaudern · (intime) Details preisgeben · enthüllen · ...
- ich übernehme die volle Verantwortung · meine Schuld · mea culpa (geh.) · ...
- akzeptieren · annehmen · einsehen · ...
- Alle anzeigen
(für etwas) aufkommen (müssen)
·
(den) Kopf hinhalten (müssen) (für) (fig.)
·
(sich) schuldig bekennen (scherzhaft-ironisch)
·
(sich) seiner Verantwortung stellen
·
(sich) verantwortlich erklären (für)
·
(für etwas) (die) Verantwortung übernehmen
·
auf die eigene Kappe nehmen (ugs., fig.)
·
(etwas) auf seine Kappe nehmen (ugs., fig.)
·
den Buckel hinhalten (ugs., fig.)
·
(sich) den Schuh anziehen (ugs., fig.)

Assoziationen:
>> Ändern
ich war's
·
kein Geheimnis machen (aus)
·
(etwas) offen zugeben
·
(sich) schuldig bekennen (fig., scherzhaft-ironisch)
·
(die) volle Verantwortung übernehmen
·
(ich bin) derjenige, welcher ... (ugs.)
>> Ändern

Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter
Kein Teilwort-Treffer
(sich) nicht schuldig bekennen
Nicht das Richtige dabei?
![]() |
Eine weitere Bedeutung von '(sich) schuldig bekennen' zu OpenThesaurus hinzufügen |