Angewohnheit
·
Gepflogenheit
·
Gewohnheit
Unterbegriffe:
>> Ändern
- schlechte Angewohnheit · schlechte Gewohnheit · Unart · ...
Anstand
·
Gepflogenheit
·
Schicklichkeit
·
Usus (ugs.)
Oberbegriffe:
handlungsleitende Norm(en)
>> Ändern
Brauch
·
Gepflogenheit
·
Gewohnheit
·
Konvention
·
Regel
·
Sitte
·
Usus
·
Usance (fachspr.)
·
Usanz (fachspr., schweiz.)


Oberbegriffe:
gesellschaftliche Norm
·
soziale Norm
·
soziales Skript
|
handlungsleitende Norm(en)
Assoziationen:
>> Ändern
- Anstandsregel · Benimmregel · Verhaltensregel · ...
- Anstand · Benehmen · Benimm · ...
- Üblichkeit · Umgangsregel
Brauch
·
Brauchtum
·
Gebräuche
·
Gepflogenheit
·
Sitten und Gebräuche
·
Tradition
·
Überlieferung

Oberbegriffe:
handlungsleitende Norm(en)
Unterbegriffe:
- Ostern · Auferstehungsfest · Osterfest
- Beschenkung · Bescherung · Einbescherung · ...
- Mitgift · Aussteuer · Brautaussteuer · ...
- Alle anzeigen
Assoziationen:
>> Ändern
- Ritual · rituelle Handlung · wiederkehrende Handlung · ...
Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter
Keine ähnlichen Treffer
Nicht das Richtige dabei?
![]() |
Eine weitere Bedeutung von 'Gepflogenheit' zu OpenThesaurus hinzufügen |
Wiktionary
Bedeutungen:
1. [gehoben] eine nicht verbindliche Übereinkunft, die durch häufiges Wiederholen zur Konvention geworden ist
Synonyme:
1. Gewohnheit
Quelle: Wiktionary-Seite zu 'Gepflogenheit' [Autoren]
Lizenz: Creative Commons Attribution-ShareAlike
Lizenz: Creative Commons Attribution-ShareAlike