Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter
(der) Damm ist gebrochen
·
(eine) Gefahr eindämmen
·
(etwas) eindämmen
·
(jemandem) dämmern
·
(jemandes) (verdammte) Pflicht und Schuldigkeit se
·
(jetzt ...) verdammt nochmal
·
(seine Zeit) verdämmern
·
(wie) verdammt nochmal
mehr
Dame · Dame (Schach) · Darm · Darm... · dumm
Nicht das Richtige dabei?
![]() |
Eine weitere Bedeutung von 'damm' zu OpenThesaurus hinzufügen |
Wiktionary
Bedeutungen:
1. durch schüttende Anhäufung von Erdmassen und/oder Felsen, Steinen errichteter Wall 2. der unter 1. beschriebene Wall als Uferbefestigung eines Gewässers zum Schutz vor Hochwasser 3. Anlage zum Stauen von Wasser 4. der unter 1. beschriebene Wall als Unterbau eines Verkehrsweges (Fahrweg, Schienenweg) 5. in sumpfigem Gelände aus Holz (zumeist Holzbohlen) gefertigter Unterbau eines Fußweges 6. [nordostdeutsch|besonders|berlinisch] Teil einer befestigten Straße, der für den Fahrzeugverkehr bestimmt ist 7. [übertr.] etwas, was (das Weiterkommen, das Erreichen eines Zieles, eine Entwicklung) be- oder verhindert 8. [Anatomie] (bei Säugetieren, ausgenommen Kloakentieren, vorhandene) Körperstelle, die als Weichteil-Brücke, den Darmausgang (After, Anus) von den äußeren Geschlechtsorganen (Hodensack/Skrotum, Scham/Vulva) trennt 9. [Bergbau] einen partiellen Bereich des Grubengebäudes von den übrigen Grubenbauten trennendes Bauwerk, das einen teilweisen oder vollständigen Verschluss der Strecke herstellt, um entweder zu verhindern, dass Wasser einströmt oder um den Wetterzug in eine bestimmte Richtung zu lenken oder um das weitere Ausbreiten eines Grubenbrandes zu verhindern 10. [Namibia] künstlicher See zum Sammeln von Wasser (Stausee)
Synonyme:
[1–5] Dammbau 4. Trasse 4. {{schweiz.|:}} Trassee 5. Knüppeldamm 6. Fahrbahn 6. nordostdeutsch, besonders berlinisch: Fahrdamm 8. Mittelfleisch 8. fachsprachlich (Medizin): Perineum