Kategorien: Religion
Kategorien: Religion
Kategorien: Religion

Teilwort-Treffer und ähnlich geschriebene Wörter

(das) wissen die Götter · (den) Gottesdienst besuchen · (der erste) Sohn des Gottes Odin · (der) Sohn Gottes · (die) Göttliche · (ein) Bild für die Götter (sein) · (ein) Geschenk der Götter · (ein) Gott    mehr

(ein) Gott · GATT · Gout · (das) Gute · (doch) glatt


effektiv-spenden.org - Deutschlands wirksamste Spendenplattform

Wiktionary

Bedeutungen:
1. [allgemein] übermenschliche bis übernatürliche Persönlichkeit (in Geist oder Wesen), die postuliert wird, um unerklärliche Naturphänomene zu begründen 2. [Monotheismus] ohne Artikel, kein Plural: der einzige, allmächtige, unfehlbare Herr, Grund des Daseins oder je nach Auffassung: übernatürliches Wesen 3. [Polytheismus] eines von mehreren übernatürlichen, oft unsterblichen Wesen mit großer Macht 4. [umgangssprachlich] ein in seinem Fach besonders talentierter Mensch oder ein überaus schöner Mensch

Synonyme:
2. im Christentum: GOtt, HERR/HErr/Herr, Herrgott, der Allmächtige, der Allwissende, Vater (Vaterunser), Schöpfer (Weltenschöpfer), Weltenlenker, Richter, JHWH/Jahwe/Jehova 2. im Islam: Allah, Allmächtiger, Allwissender, … 2. im Judentum: JHWH/Jahwe/Jehova, Elohim, Adonai … 2. in der platonischen Philosophie: Demiurg 2. in der Gnosis/Gnostik: Demiurg (als Schöpfer der unvollkommenen materiellen Welt) 2. in der Freimaurerei: (etwa im Sinne Platons) Allmächtiger Baumeister aller Welten, Großer Baumeister des Weltalls, Großer Architekt 3. Gottheit, {{abw.|:}} Abgott, Götze, Götterbild, höhere Macht, Vorsehung


Wikipedia-Links

Gott (Begriffsklärung) · Göttin · Abrahamitische Religionen · Semitische Sprachen · Radikal (semitische Sprachen) · El (Gott) · Elohim · Allah · Supranaturalismus · Geistwesen · Naturwissenschaft · Transzendenz · Mythologie · Religion · Glaube (Religion) · Emil Gött · Hans Gött · Johann Gött · Magnus Gött · Theodor Gött · Gott (Begriffsklärung)

„gott“ suchen mit:

Wortformen von korrekturen.de