Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonymgruppen nach Größe
- 14 Wörter: (eine) Andeutung (von) · Anflug · (ein) Etwas (von) · Hauch (von) · Kleinigkeit · (ein) Nichts von (fig.) · Prise · Quäntchen · Spur · (ein) Stich (in) · Touch (engl.) · Winzigkeit · Tick (von) (ugs.) · Ticken (ugs., landschaftlich)
- 14 Wörter: Erkrankung · Gebrechen · Gebresten (schweiz.) · gesundheitliche Beschwerden · gesundheitliche Einschränkungen · gesundheitliche Probleme · Gesundheitsbeschwerden · Gesundheitsprobleme · Gesundheitsschaden · Krankheit · Leiden · Siechtum (geh., veraltet) · Beschwerden (ugs.) · Maleste(n) (ugs., regional)
- 14 Wörter: ausbrechen · entbrennen (Streit) · (sich) entladen · (sich) entzünden (auch übertragen: Streit .. an) · herausbrechen · herausschießen · heraussprudeln · hervorbrechen · hervorkommen · hervorschießen · losbrechen · (sich) lösen · sprießen · aufbranden (Jubel, Beifall) (geh.)
- 14 Wörter: brabbeln · ein (seltsames) Kauderwelsch sprechen · Kauderwelsch reden · kaum zu verstehen sein · nuscheln · radebrechen · unverständlich sein · (sich etwas) zusammennuscheln · (etwas) daherbrabeln (ugs.) · die Zähne nicht auseinander bekommen (ugs.) · etwas daherbrabbeln (von) (ugs.) · (sich etwas) in den Bart brabbeln (ugs.) · (sich etwas) in den Bart murmeln (ugs.) · (sich etwas) in den Bart nuscheln (ugs.)
- 14 Wörter: anfänglich · anfangs · in den (/ seinen / ihren) Anfangsjahren · in den (/ seinen / ihren) ersten Jahren · in den ersten Monaten (des/der ...) · in den ersten Wochen (des/der ...) · in den (/ seinen / ihren) frühen Jahren · in der Anfangszeit · in der ersten Zeit · in der Frühgeschichte (des/des ...) · in der (/ seiner / ihrer) Frühphase (/ Anfangsphase) · in seinen (/ ihren) Anfängen · in seinen (/ihren) Anfangsjahren · in seinen (/ihren) ersten Jahren (/ Monaten / Anfangsjahren ...)
- 14 Wörter: (die) Angewohnheit haben (zu) · (es sich) angewöhnt haben zu · die Gewohnheit (angenommen) haben (zu) · es gewohnt sein (zu) · es sich zu eigen gemacht haben (zu) · es sich zur Gewohnheit gemacht haben (zu) · es sich zur Regel gemacht haben (zu) · es zu seiner Gewohnheit haben werden lassen (zu) · (etwas) gewöhnlich tun (variabel) · (auf etwas) konditioniert sein (Jargon) · (etwas) meistens (tun) · (etwas) normalerweise (tun) · (zu tun) pflegen (Modalitätsverb) · abonniert sein (auf) (ugs., fig.)
- 14 Wörter: auf keinen Fall · egal, was ich dafür bekomme · für kein Geld (in) der Welt · für nichts in der Welt · nicht um alles in der Welt · um keinen Preis der Welt · um nichts in der Welt · unter (gar) keinen Umständen · durchaus nicht (geh.) · partout nicht (geh., franz.) · never ever (ugs., jugendsprachlich) · nicht für Geld und gute Worte (ugs.) · No way! (ugs., engl.) · ums Verrecken nicht (derb)
- 14 Wörter: auf alles vorbereitet (sein) · auf dem Posten sein (fig.) · auf den Befehl (zum ...) warten · auf ihren Einsatz warten · auf seinen Einsatz warten · (sich) bereithalten · bereitstehen · darauf warten, dass es losgeht · einsatzbereit · in Alarmbereitschaft · in den Startlöchern stehen (fig.) · parat stehen · am Start (sein) (ugs.) · Gewehr bei Fuß (stehen) (ugs., fig., militärisch)
- 14 Wörter: weil (Hauptform) · also · da · da ja · da obendrein · denn · ergo · insofern · mithin · nachdem · nämlich · wo · alldieweil (ugs.) · wegen dem, dass (ugs.)
- 14 Wörter: (sehr) aufs Geld achten müssen · haushalten müssen · sich nach der Decke strecken (müssen) (fig.) · sich (etwas) nicht leisten können · sich nichts erlauben können · sich nichts leisten können · (nur) wenig Geld (zur Verfügung) haben · aufs Geld gucken müssen (ugs.) · es nicht so dicke haben (ugs.) · jeden Cent zwei mal umdrehen (müssen) (ugs., fig.) · keine großen Sprünge machen können (ugs., fig.) · nicht drinsitzen (ugs.) · nichts zu verschenken haben (ugs.) · sein Geld zusammenhalten (müssen) (ugs.)