Zurück zur Wortlisten-Übersicht
Synonymgruppen nach Größe
- 14 Wörter: stapeln (Hauptform) · auf einen Stapel legen · auf einen Stapel stellen · (ordentlich) aufeinanderlegen · aufeinanderschichten · aufeinanderstapeln · aufeinanderstellen · aufstapeln · hochstapeln · Schicht um Schicht aufeinander... · übereinanderlegen · übereinanderschichten · übereinanderstapeln · zu einem Stapel aufschichten
- 14 Wörter: Altersrente (Hauptform) · AHV-Rente (Amtsdeutsch, schweiz.) · Alterspension (österr.) · Altersruhegeld (bundesdeutsch) · Alterssicherung · Altersversorgung · ASVG-Pension (Amtsdeutsch, österr.) · gesetzliche Pension (österr.) · gesetzliche Rente (bundesdeutsch, schweiz.) · Ruhegehalt (Amtsdeutsch, bundesdeutsch) · Ruhestandsgeld (Amtsdeutsch, bundesdeutsch) · staatliche Pension (österr.) · staatliche Rente (bundesdeutsch, schweiz.) · Altersgeld (fachspr., bundesdeutsch)
- 14 Wörter: ausreichend · gebührend · genug · genügend · hinlänglich · hinreichend · in Maßen · (es) reicht · sattsam · über Mangel an (etwas) kann sich niemand beklagen (floskelhaft, variabel) · zur Genüge · (und das) nicht zu knapp (ugs.) · reichlich (ugs.) · satt (nachgestellt) (ugs.)
- 14 Wörter: beständig · feststehend · gleichbleibend · immer wieder · inert · invariabel · jederzeit · konstant · kontinuierlich · ständig · stetig · unabänderlich · unveränderlich · invariant (fachspr.)
- 14 Wörter: Backsoda (Hauptform) · Speisesoda (Hauptform) · Back-Soda · Bullrich-Salz (Markenname) · doppeltkohlensaures Natron · E 500 (ii) (E-Nummer) · Kaiser-Natron (Markenname) · NaHCO3 (Summenformel, chemisch) · Natriumbicarbonat · Natriumbicarbonikum · Natriumhydrogenkarbonat · Natron · Speisenatron · Natriumhydrogencarbonat (fachspr.)
- 14 Wörter: Wie geht es Ihnen? · Wie geht's? · Wie geht's, wie steht's? · Wie sieht's aus? · Wie ist das werte Befinden? (geh.) · Alles fit im Schritt? (ugs., salopp) · Alles gut (bei dir)? (ugs.) · Alles im Lack? (ugs., salopp) · Alles klar bei dir? (ugs.) · Alles klar bei euch? (ugs.) · Und selbst? (ugs.) · Was macht die Kunst? (ugs., Spruch, veraltend) · Wie läuft's bei dir (so)? (ugs.) · Wie stehen die Aktien? (ugs., fig., veraltend)
- 14 Wörter: Gefühl (Hauptform) · Emotion · Empfindung · Gefühlsaufwallung · Gefühlsbewegung · Gefühlserregung · Gefühlsregung · Gefühlswallung · Gemütsbewegung · Gespür · menschliche Regung · Regung · Sentiment · Affekt (fachspr.)
- 14 Wörter: schleppend gehen · schlurfen · schlurfend gehen · sich dahinschleppen · sich mit schleppendem Gang fortbewegen · sich (irgendwohin) schleppen · trotten · daherlatschen (ugs.) · kriechen (ugs., fig.) · latschen (ugs.) · schlappen (ugs.) · trödeln (ugs.) · zockeln (ugs.) · zuckeln (ugs.)
- 14 Wörter: Leckerei · Süßigkeiten · Süßwaren · Zuckerwaren · Leckerchen (ugs.) · Leckerli (ugs.) · Naschereien (ugs.) · Naschkram (ugs.) · Naschwerk (ugs.) · Schleckerei (ugs.) · Süßes (ugs.) · süßes Zeug (ugs.) · Süßkram (leicht abwertend) (ugs.) · Zuckerzeug (ugs.)
- 14 Wörter: Foto (Hauptform) · Abbildung · Ablichtung · Abzug · Aufnahme · Bild · Bildnis · Fotoaufnahme · Fotografie · Lichtbild · Ausbelichtung (fachspr.) · Bildwerk (urheberrechtlich) (fachspr.) · Positiv (fachspr.) · Vergrößerung (fachspr.)