Änderungen an den OpenThesaurus-Daten
| Datum | Benutzer | Änderung |
|---|---|---|
| 2021-02-08 | Ralf Joerres | (jemandem) einen großen Schreck(en) einjagen · (jemanden) heftig erschrecken · (jemanden) zu Tode erschrecken |
| (jemandem) einen großen Schreck(en) einjagen · (jemanden) heftig erschrecken · (jemanden) zu Tode erschrecken | | visible | ||
| 2021-02-08 | Ralf Joerres | (jemanden) aufschrecken lassen · (jemandem) einen Schreck(en) einjagen · (jemanden) erschrecken · ... |
| (jemanden) erschrecken | ||
| (jemanden) aufschrecken lassen · (jemandem) einen Schreck(en) einjagen · (jemanden) erschrecken · ... | ||
| (jemandem) einen Schrecken einjagen(jemandem) einen Schreck(en) einjagen | | comment= Bsp.: Du jagst mir einen Schreck ein, wenn du mit deinen Filzpantoffeln hier reinschleichst. Ich hab' dir doch gesagt, dass du anklopfen sollst! | ||
| 2021-02-08 | Ralf Joerres | (jemandem) einen großen Schreck(en) einjagen · (jemanden) heftig erschrecken · (jemanden) zu Tode erschrecken |
| (jemandem) einen großen SchreckenSchreck(en) einjagen | ||
| 2021-02-08 | Ralf Joerres | getrennt leben(d) · im Trenungsjahr (sein) · in Trennung leben(d) · ... |
| getrennt leben(d) · im Trenungsjahr (sein) · in Trennung leben(d) · Noch-Ehefrau · Noch-Ehemann | | visible | ||
| getrennt leben(d) · im Trenungsjahr (sein) · in Trennung leben(d) · ... | ||
| Noch-Ehemann | | tags= männliche Form | ||
| getrennt leben(d) · im Trenungsjahr (sein) · in Trennung leben(d) · ... | ||
| Noch-Ehefrau | | tags= weibliche Form | ||
| 2021-02-08 | Ralf Joerres | beklemmend · dämonisch · eigenartig · ... |
| creepy | | level= umgangssprachlich | | tags= Jargon | englisch | ||
| 2021-02-08 | Ralf Joerres | nicht-zusammengesetztes Wort · Simplex |
| SimplexSimplex | | level= fachsprachlich | ||
| 2021-02-08 | Ralf Joerres | Kompositum (Hauptform) · zusammengesetztes Wort (Hauptform) · Doppelwort · ... |
| Kompositum (fachspr.) · zusammengesetztes Wort · Doppelwort · Zusammensetzung | | visible | | categories= Linguistik/Sprache
Kommentar: Das genannte Problem ist u.a. dadurch hier virulent, dass manche Mitstreiter gerne möglichst seltene Wörter 'ausgraben'. Um zu erkennen, dass man damit dem Projekt OT schadet, braucht man irgendeine Erfahrung im Umgang mit Sprachmaterial; das jedoch steht mit dem Ansatz 'jeder ist eingeladen, mitzumachen', in einem nicht auflösbaren Widerspruch. |
Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren
