Änderungen an den OpenThesaurus-Daten
Datum | Benutzer | Änderung |
---|---|---|
2020-09-08 | Bastian | (etwas) begründen (Hauptform) · als Argument einsetzen · (etwas) als Begründung angeben · ... |
verargumentieren | | level= umgangssprachlich | | comment= Bsp: "Wenn es nicht gelingt, Mehraufwand mit einem höheren Kundennutzen zu verargumentieren, dann hat man auch keine Berechtigung, einen höheren Preis zu verlangen." (Interview auf psyma.com, 2014) | | tags= bundesdeutsch | ||
(etwas) begründen (Hauptform) · als Argument einsetzen · (etwas) als Begründung angeben · ... | ||
verargumentieren | | level= umgangssprachlich | | comment= Bsp: "Wenn es nicht gelingt, Mehraufwand mit einem höheren Kundennutzen zu verargumentieren, dann hat man auch keine Berechtigung, einen höheren Preis zu verlangen." (Interview auf psyma.com, 2014)Bsp: "Wenn es nicht gelingt, Mehraufwand mit einem höheren Kundennutzen zu verargumentieren, dann hat man auch keine Berechtigung, einen höheren Preis zu verlangen." (Interview auf psyma.com, 2014) | | tags= bundesdeutsch | ||
(etwas) begründen (Hauptform) · als Argument einsetzen · (etwas) als Begründung angeben · ... | ||
Argumente aufzählen · Argumente darlegen · Argumente finden (für) · Argumente liefern · Argumente vorbringen · (etw.) argumentieren · (eine) Begründung abgeben · erklären · etw. begründen · Gründe anführen · Gründe beibringen · Gründe finden · Gründe liefern · Gründe nennen · Gründe vorbringen · Gründe vortragen · legitimieren · rechtfertigen · verargumentieren · etw. argumentativ untermauern (geh.) | | visible | ||
(etwas) begründen (Hauptform) · als Argument einsetzen · (etwas) als Begründung angeben · ... | ||
etw. begründen | ||
(etwas) begründen (Hauptform) · als Argument einsetzen · (etwas) als Begründung angeben · ... | ||
(etw.) argumentieren | ||
(etwas) begründen (Hauptform) · als Argument einsetzen · (etwas) als Begründung angeben · ... | ||
argumentativ untermauernetw. argumentativ untermauern | | level= gehoben | ||
2020-09-08 | Bastian | nicht zu leugnen · nicht zu widerlegen · (eine) Tatsache sein · ... |
nicht zu leugnen · nicht zu widerlegen · unanfechtbar · unangreifbar · unbestreitbar · unleugbar · unwiderlegbar · unwiderleglich · unzweifelhaft · nicht in Abrede zu stellen (geh.) · unabweisbar (geh.) · zwingend (geh.) · hart (Fakten) (ugs.) | | visible
Kommentar: unzweifelhaft ist ein Adverb und passt nicht in die Gruppe von Adjektiven |
||
nicht zu leugnen · nicht zu widerlegen · (eine) Tatsache sein · ... | ||
zwingendzwingend | | level= gehoben | ||
nicht zu leugnen · nicht zu widerlegen · (eine) Tatsache sein · ... | ||
nicht zu leugnen · nicht zu widerlegen · unanfechtbar · unangreifbar · unbestreitbar · unleugbar · unwiderlegbar · unwiderleglich · unzweifelhaft · zweifelsfrei · zwingend · nicht in Abrede zu stellen (geh.) · unabweisbar (geh.) · hart (Fakten) (ugs.) | | visible
Kommentar: zweifelsfrei ist ein Adverb und passt nicht in diese Gruppe von Adjektiven |
||
nicht zu leugnen · nicht zu widerlegen · (eine) Tatsache sein · ... | ||
nicht zu leugnen · nicht zu widerlegen · unanfechtbar · unangreifbar · unbestreitbar · unbezweifelbar · unleugbar · unwiderlegbar · unwiderleglich · unzweifelhaft · zweifelsfrei · zwingend · nicht in Abrede zu stellen (geh.) · unabweisbar (geh.) · hart (Fakten) (ugs.) | | visible |
Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren