Änderungen an den OpenThesaurus-Daten

Datum Benutzer Änderung
2020-07-18 10:03
Ralf Joerres
(den Kollegen) das Gedinge kaputtmachen (Bergbau, Jargon, fig., veraltend) · (den anderen) den Akkord kaputtmachen
adding link:

auf den eigenen Vorteil bedacht · auf den eigenen Vorteil schielen(d) · berechnend · ...
ist ein Oberbegriff von
(den Kollegen) das Gedinge kaputtmachen (Bergbau, Jargon, fig., veraltend) · (den anderen) den Akkord kaputtmachen
(den Kollegen) das Gedinge kaputtmachen (Bergbau, Jargon, fig., veraltend) · (den anderen) den Akkord kaputtmachen
(den Kollegen) das Gedinge kaputtmachen (ugs.) · (den anderen) den Akkord kaputtmachen (ugs.) | | visible
(den Kollegen) das Gedinge kaputtmachen (Bergbau, Jargon, fig., veraltend) · (den anderen) den Akkord kaputtmachen
adding link:

Verräter · Kameradenschwein · Kollegenschwein
assoziiert
(den Kollegen) das Gedinge kaputtmachen (Bergbau, Jargon, fig., veraltend) · (den anderen) den Akkord kaputtmachen
(den Kollegen) das Gedinge kaputtmachen (Bergbau, Jargon, fig., veraltend) · (den anderen) den Akkord kaputtmachen
(den Kollegen) das Gedinge kaputtmachen (ugs.) · (den anderen) den Akkord kaputtmachen (ugs.) | | visible
(den Kollegen) das Gedinge kaputtmachen (Bergbau, Jargon, fig., veraltend) · (den anderen) den Akkord kaputtmachen
(den anderen) den Akkord kaputtmachen(den anderen) den Akkord kaputtmachen | | level= umgangssprachlich | | comment= Bsp.: "Ich war beim Fräsen von Teilen ... besonders schnell und unterbot die Vorgabezeiten deutlich. ... eines Tages [nahm mich] ein 'Kollege' zur Seite, um mich eindringlich zu ermahnen, ich möge bitte etwas 'Dampf rauslassen' und langsamer arbeiten, ansonsten würde ich für die Kollegen den Akkord kaputtmachen." (Michael Rogowski, Für ein neues Wirtschaftswunde, 2005r)
(den Kollegen) das Gedinge kaputtmachen (Bergbau, Jargon, fig., veraltend) · (den anderen) den Akkord kaputtmachen
(den anderen) das Gedinge kaputtmachen(den Kollegen) das Gedinge kaputtmachen | | level= umgangssprachlich | | comment= 'Gedinge' war ein Lohn-Richtwert für eine bestimmte Vortriebsleistung oder Kohlemenge. Wer Mehrleistung brachte, riskierte, dass das Gedinge neu festgesetzt wurde, alle mussten dann mehr arbeiten, um noch genau so viel zu verdienen. Die Redewendung gelangte im Ruhrgebiet in die Umgangssprache, heute aussterbend. | | tags= Bergbau | Jargon | figurativ | veraltend
(den Kollegen) das Gedinge kaputtmachen (Bergbau, Jargon, fig., veraltend) · (den anderen) den Akkord kaputtmachen
| [empty] | | visible
(den Kollegen) das Gedinge kaputtmachen (Bergbau, Jargon, fig., veraltend) · (den anderen) den Akkord kaputtmachen
| (den anderen) das Gedinge kaputtmachen | | visible
(den Kollegen) das Gedinge kaputtmachen (Bergbau, Jargon, fig., veraltend) · (den anderen) den Akkord kaputtmachen
| (den anderen) das Gedinge kaputtmachen · (den anderen) den Akkord kaputtmachen | | visible
2020-07-18 09:45
Ralf Joerres
auf den eigenen Vorteil bedacht · auf den eigenen Vorteil schielen(d) · berechnend · ...
adding link:

Verräter · Kameradenschwein · Kollegenschwein
assoziiert
auf den eigenen Vorteil bedacht · auf den eigenen Vorteil schielen(d) · berechnend · ...
Einträge pro Seite: Springen zu Seite: Beiträge verstecken von Benutzer:

Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren