Änderungen an den OpenThesaurus-Daten

Datum Benutzer Änderung
2020-06-11 16:26
Ralf Joerres
genüsslich trinken (Hauptform) · (langsam) die Kehle hinunterlaufen lassen · genießen (Getränke) · ...
| genüsslich trinken | | visible
genüsslich trinken (Hauptform) · (langsam) die Kehle hinunterlaufen lassen · genießen (Getränke) · ...
| (langsam) die Kehle hinunterlaufen lassen · genüsslich trinken | | visible
genüsslich trinken (Hauptform) · (langsam) die Kehle hinunterlaufen lassen · genießen (Getränke) · ...
| (langsam) die Kehle hinunterlaufen lassen · genüsslich trinken · schlotzen | | visible
genüsslich trinken (Hauptform) · (langsam) die Kehle hinunterlaufen lassen · genießen (Getränke) · ...
| (langsam) die Kehle hinunterlaufen lassen · genießen (Getränke) · genüsslich trinken · schlotzen | | visible
2020-06-11 16:20
Ralf Joerres
Besen (schweiz., württembergisch) · Besenbeiz (schweiz.) · Besenwirtschaft (pfälzisch, rheinhessisch, rheinisch) · ...
Besenwirtschaft | | comment= Bsp.: "Die Rede ist von den schwäbischen Besenwirtschaften. Für einige Wochen im Jahr dürfen die Wengerter ihre eigenen Weine ausschenken und dazu Speisen reichen." (stuttgarter-zeitung.de 18.09.2017) | | tags= pfälzisch | rheinhessisch | rheinisch
Besen (schweiz., württembergisch) · Besenbeiz (schweiz.) · Besenwirtschaft (pfälzisch, rheinhessisch, rheinisch) · ...
Besen | | comment= Bei all diesen Wörtern der Gruppe handelt es sich um einen saisonal begrenzten Weinausschank, meist eines Direktvermarkters, also an einen Weinbaubetrieb angeschlossen. | | tags= schweizerisch | württembergisch
Besen (schweiz., württembergisch) · Besenbeiz (schweiz.) · Besenwirtschaft (pfälzisch, rheinhessisch, rheinisch) · ...
HäckerwirtschaftHäckerwirtschaft | | tags= fränkisch
Besen (schweiz., württembergisch) · Besenbeiz (schweiz.) · Besenwirtschaft (pfälzisch, rheinhessisch, rheinisch) · ...
HäckenwirtschaftHäckenwirtschaft | | tags= fränkisch
2020-06-11 15:59
Ralf Joerres
(jemandem hat es) die Sprache verschlagen · (jemandem) fehlen die Worte · (jemandem) gehen die Worte aus · ...
(jemandem) verschlägt es die Sprache(jemandem) verschlägt es die Sprache | | comment= Bsp.: Wenn man sowas zu hören bekommt, da kann's einem glatt die Sprache verschlagen.
(jemandem hat es) die Sprache verschlagen · (jemandem) fehlen die Worte · (jemandem) gehen die Worte aus · ...
adding link:

da bleibt einem (ja) die Spucke weg! (fig., sprichwörtlich) · da hört sich doch alles auf! · das ist (ja wohl) das Allerletzte! · ...
assoziiert
(jemandem hat es) die Sprache verschlagen · (jemandem) fehlen die Worte · jemand sagt nichts mehr (zu) · ...
Einträge pro Seite: Springen zu Seite: Beiträge verstecken von Benutzer:

Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren