Änderungen an den OpenThesaurus-Daten
| Datum | Benutzer | Änderung |
|---|---|---|
| 2024-10-08 | Ralf Joerres | herumstottern · in Erklärungsnot (kommen) · ins Schleudern kommen (fig.) · ... |
| adding link: ins Stottern geraten · ins Stottern kommen · nicht weiterwissen · ... assoziiert herumstottern · in Erklärungsnot (kommen) · nicht wissen, was man (noch) sagen soll · ... |
||
| herumstottern · in Erklärungsnot (kommen) · ins Schleudern kommen (fig.) · ... | ||
| herumstottern · in Erklärungsnot (kommen) · nicht wissen, was man (noch) sagen soll · nichts mehr zu sagen wissen · nichts (Rechtes) zu sagen finden · (jemandem) gehen die Argumente (/ Ideen) aus (ugs.) · ins Schleudern kommen (ugs.) · ins Schlingern kommen (ugs.) · ins Schwimmen kommen (ugs.) · ins Trudeln kommen (ugs.) · (he)rumeiern (ugs.) | | visible | ||
| herumstottern · in Erklärungsnot (kommen) · ins Schleudern kommen (fig.) · ... | ||
| adding link: in Bedrängnis geraten (mit) (variabel) · in die Bredouille kommen (variabel) · in Nöte geraten · ... assoziiert herumstottern · in Erklärungsnot (kommen) · nicht wissen, was man (noch) sagen soll · ... |
||
| herumstottern · in Erklärungsnot (kommen) · ins Schleudern kommen (fig.) · ... | ||
| herumstottern · in Erklärungsnot (kommen) · nicht wissen, was man (noch) sagen soll · nichts mehr zu sagen wissen · nichts (Rechtes) zu sagen finden · (jemandem) gehen die Argumente (/ Ideen) aus (ugs.) · ins Schleudern kommen (ugs.) · ins Schlingern kommen (ugs.) · ins Schwimmen kommen (ugs.) · ins Trudeln kommen (ugs.) · (he)rumeiern (ugs.) | | visible | ||
| herumstottern · in Erklärungsnot (kommen) · ins Schleudern kommen (fig.) · ... | ||
| nichts mehr zu sagen wissen | ||
| herumstottern · in Erklärungsnot (kommen) · ins Schleudern kommen (fig.) · ... | ||
| herumstottern · in Erklärungsnot (kommen) · nicht wissen, was man (noch) sagen soll · nichts mehr zu sagen wissen · nichts (Rechtes) zu sagen finden · (jemandem) gehen die Argumente (/ Ideen) aus (ugs.) · ins Schleudern kommen (ugs.) · ins Schlingern kommen (ugs.) · ins Schwimmen kommen (ugs.) · ins Trudeln kommen (ugs.) · (he)rumeiern (ugs.) | | visible | ||
| herumstottern · in Erklärungsnot (kommen) · ins Schleudern kommen (fig.) · ... | ||
| ins Schlingern kommen | | level= umgangssprachlich | | tags= figurativ | ||
| herumstottern · in Erklärungsnot (kommen) · ins Schleudern kommen (fig.) · ... | ||
| herumstottern · in Erklärungsnot (kommen) · nicht wissen, was man (noch) sagen soll · nichts (Rechtes) zu sagen finden · (jemandem) gehen die Argumente (/ Ideen) aus (ugs.) · ins Schleudern kommen (ugs.) · ins Schlingern kommen (ugs.) · ins Schwimmen kommen (ugs.) · ins Trudeln kommen (ugs.) · (he)rumeiern (ugs.) | | visible | ||
| 2024-10-08 | Ralf Joerres | Wohnzimmer (Hauptform) · Stube · Wohnstube · ... |
| Wohnstube | | comment= Die gute Stube wurde früher in bestimmten Haushalten nur zu besonderen Anlässen benutzt, z.B. für Familientreffen. Die Wortkombination hat sich gehalten, die alte Tradition der überwiegenden Nicht-Nutzung nicht. Heute übertragen für einen vorzeigbaren Raum zum Empfang von Gästen und Tatort-Kommissaren, meist das Wohnzimmer. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Gute_Stube_(Wohnraum) .Wohnstube | ||
| Wohnzimmer (Hauptform) · Stube · Wohnstube · ... | ||
| gute Stube | | level= umgangssprachlich | | comment= salopp oder scherzhaft für das Wohnzimmersalopp oder scherzhaft für das Wohnzimmer. Die gute Stube wurde früher in bestimmten Haushalten nur zu besonderen Anlässen benutzt, z.B. für Familientreffen. Die Wortkombination hat sich gehalten, die Tradition der Nicht-Nutzung nicht. Heute übertragen für einen vorzeigbaren Raum zum Empfang von Gästen und Tatort-Kommissaren. Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Gute_Stube_(Wohnraum) . |
Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren
