Änderungen an den OpenThesaurus-Daten
| Datum | Benutzer | Änderung |
|---|---|---|
| 2015-07-31 | old Joe | verstehen (Hauptform) · aufnehmen · begreifen · ... |
| verstehen · aufnehmen · begreifen · (sich einer Sache) bewusst werden · (jemandem) dämmern · (jemandem) eingehen · (jemandem) einleuchten · erfassen · erkennen · (bei jemandem) fällt der Groschen · klar sehen · (jemandem) klar werden · nachvollziehen · verarbeiten · (sich) erschließen (geh.) · (einer Sache) inne werden (lit., veraltet) (geh.) · blicken (ugs.) · checken (ugs.) · dahintersteigen (ugs.) · durchblicken (ugs.) · durchschauen (ugs.) · durchsteigen (ugs.) · (es) gefressen haben (ugs.) · hinter etwas steigen (ugs.) · kapieren (ugs.) · Klick machen (ugs.) · peilen (ugs.) · raffen (ugs.) · rallen (ugs.) · schnallen (ugs.) · spannen (ugs.) · überreißen (ugs.) | | visible | ||
| verstehen (Hauptform) · aufnehmen · begreifen · ... | ||
| adding link: (Situation) mit einem Blick erfassen (Hauptform, variabel) · (sofort) die richtigen Schlüsse ziehen (variabel) · schalten · ... assoziiert verstehen (Hauptform) · aufnehmen · begreifen · ... |
||
| verstehen (Hauptform) · aufnehmen · begreifen · ... | ||
| verstehen · aufnehmen · begreifen · (sich einer Sache) bewusst werden · (jemandem) dämmern · (jemandem) eingehen · (jemandem) einleuchten · erfassen · erkennen · (bei jemandem) fällt der Groschen · klar sehen · (jemandem) klar werden · nachvollziehen · verarbeiten · (sich) erschließen (geh.) · (einer Sache) inne werden (lit., veraltet) (geh.) · blicken (ugs.) · checken (ugs.) · dahintersteigen (ugs.) · durchblicken (ugs.) · durchschauen (ugs.) · durchsteigen (ugs.) · (es) gefressen haben (ugs.) · hinter etwas steigen (ugs.) · kapieren (ugs.) · Klick machen (ugs.) · peilen (ugs.) · raffen (ugs.) · rallen (ugs.) · schnallen (ugs.) · spannen (ugs.) · überreißen (ugs.) | | visible | ||
| 2015-07-30 | old Joe | abfärben (auf) (fig.) · (etwas) erben (von) (fig.) · (etwas) übernehmen (von) · ... |
| (etwas) erben von | ||
| abfärben (auf) (fig.) · (etwas) erben (von) (fig.) · (etwas) übernehmen (von) · ... | ||
| abfärben auf · (etwas) erben von · (sich) übertragen auf · (jemand) bekommt etwas davon ab (ugs.) | | visible | ||
| abfärben (auf) (fig.) · (etwas) erben (von) (fig.) · (etwas) übernehmen (von) · ... | ||
| (jemand) bekommt etwas davon ab(jemand) bekommt etwas davon ab | | level= umgangssprachlich | | comment= Bsp.: Wenn du nur ein Prozent vom Ehrgeiz deines Vaters abbekommen hättest, dann wärst du heute Direktor einer Privatbank und würdest nicht als Filialleiter der Sparkasse von Posemuckel dahinvegetieren. | ||
| abfärben (auf) (fig.) · (etwas) erben (von) (fig.) · (etwas) übernehmen (von) · ... | ||
| abfärben aufabfärben auf | | comment= Bsp.: Ich hatte immer gehofft, dass unser Familiensinn auf die Kinder abfärbt, aber die fliegen heutzutage an Weihnachten in die Karibik. | ||
| abfärben (auf) (fig.) · (etwas) erben (von) (fig.) · (etwas) übernehmen (von) · ... | ||
| | [empty] | | visible | ||
| abfärben (auf) (fig.) · (etwas) erben (von) (fig.) · (etwas) übernehmen (von) · ... | ||
| | abfärben auf | | visible | ||
| abfärben (auf) (fig.) · (etwas) erben (von) (fig.) · (etwas) übernehmen (von) · ... | ||
| | abfärben auf · (sich) übertragen auf | | visible |
Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren
