Änderungen an den OpenThesaurus-Daten
| Datum | Benutzer | Änderung |
|---|---|---|
| 2025-09-10 | Ralf Joerres | seit (+ Zeitraum, z.B. 'seit vier Wochen') · Zeitraum im Akkusativ (z.B. 'vier Wochen') · Zeitdauer (z.B. 'vier Wochen' +) lang (nachgestellt) |
| Zeitraum im Akkusativ (z.B. 'seit vier Wochen') | | comment= Bsp.: Seit vier Wochen ist sie nicht mehr zur Arbeit gekommen.Bsp.: Vier Wochen ist sie jetzt schon nicht mehr zur Arbeit gekommen. | ||
| seit (+ Zeitraum, z.B. 'seit vier Wochen') · Zeitraum im Akkusativ (z.B. 'vier Wochen') · Zeitdauer (z.B. 'vier Wochen' +) lang (nachgestellt) | ||
| seit (+ Zeitraum, z.B. 'vier Wochen') | | comment= Bsp: Vier Jahre schon leben wir in der Ungewissheit, ob unser Haus für einen Autobahnbau abgerissen wird.Bsp: Seit vier Jahren leben wir in der Ungewissheit, ob unser Haus für einen Autobahnbau abgerissen wird. | ||
| seit (+ Zeitraum, z.B. 'seit vier Wochen') · Zeitraum im Akkusativ (z.B. 'vier Wochen') · Zeitdauer (z.B. 'vier Wochen' +) lang (nachgestellt) | ||
| lang (nachgestellt, + Zeitraum, z.B. 'vier Jahre lang') (Zeitdauer, z.B. 'vier Jahre' +) lang | | level= umgangssprachlichumgangssprachlich | | comment= Bsp.: Ich arbeite hier schon vier Jahre lang. | ||
| seit (+ Zeitraum, z.B. 'seit vier Wochen') · Zeitraum im Akkusativ (z.B. 'vier Wochen') · Zeitdauer (z.B. 'vier Wochen' +) lang (nachgestellt) | ||
| Zeitraum im Akkusativ (z.B. 'seit vier Wochen') | | comment= Bsp.: Seit vier Wochen war sie nicht mehr zur Arbeit gekommen.Bsp.: Seit vier Wochen ist sie nicht mehr zur Arbeit gekommen. | ||
| seit (+ Zeitraum, z.B. 'seit vier Wochen') · Zeitraum im Akkusativ (z.B. 'vier Wochen') · Zeitdauer (z.B. 'vier Wochen' +) lang (nachgestellt) | ||
| Zeitraum im Akkusativ (z.B. 'seit vier Wochen') | | comment= Bsp.: Seit vier Wochen war sie nicht mehr zur Arbeit gekommen. | ||
| seit (+ Zeitraum, z.B. 'seit vier Wochen') · Zeitraum im Akkusativ (z.B. 'vier Wochen') · Zeitdauer (z.B. 'vier Wochen' +) lang (nachgestellt) | ||
| lang (nachgestellt, + Zeitraum, z.B. 'vier Jahre lang') | | level= umgangssprachlich | ||
| seit (+ Zeitraum, z.B. 'seit vier Wochen') · Zeitraum im Akkusativ (z.B. 'vier Wochen') · Zeitdauer (z.B. 'vier Wochen' +) lang (nachgestellt) | ||
| seit (+ Zeitraum, z.B. 'vier Wochen') · Zeitraum im Akkusativ (z.B. 'seit vier Wochen') · lang (nachgestellt, + Zeitraum, z.B. 'vier Jahre lang') (ugs.) | | visible | ||
| seit (+ Zeitraum, z.B. 'seit vier Wochen') · Zeitraum im Akkusativ (z.B. 'vier Wochen') · Zeitdauer (z.B. 'vier Wochen' +) lang (nachgestellt) | ||
| Zeitraum im Akkusativ (z.B. seit vier Wochen) Zeitraum im Akkusativ (z.B. 'seit vier Wochen') | | comment= Bsp.: Seit vier Wochen war sie nicht mehr zur Arbeit gekommen. | ||
| seit (+ Zeitraum, z.B. 'seit vier Wochen') · Zeitraum im Akkusativ (z.B. 'vier Wochen') · Zeitdauer (z.B. 'vier Wochen' +) lang (nachgestellt) | ||
| Zeitraum im Akkusativ (z.B. seit vier Wochen) | | comment= Bsp.: Seit vier Wochen war sie nicht mehr zur Arbeit gekommen. | ||
| seit (+ Zeitraum, z.B. 'seit vier Wochen') · Zeitraum im Akkusativ (z.B. 'vier Wochen') · Zeitdauer (z.B. 'vier Wochen' +) lang (nachgestellt) | ||
| seit (+ Zeitraum, z.B. vier Wochen) seit (+ Zeitraum, z.B. 'vier Wochen') | | comment= Bsp: Seit vier Jahren leben wir in der Ungewissheit, ob unser Haus für den Braunkohlentagebau abgerissen wird.Bsp: Vier Jahre schon leben wir in der Ungewissheit, ob unser Haus für einen Autobahnbau abgerissen wird. |
Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren
