Änderungen an den OpenThesaurus-Daten

Datum Benutzer Änderung
2025-07-28 09:40
Ralf Joerres
in Schwierigkeiten (sein) (Hauptform) · in Schwierigkeiten stecken (Hauptform) · Ärger haben · ...
in einer verfahrenen Situation sein(sein / stecken)
in Schwierigkeiten (sein) (Hauptform) · in Schwierigkeiten stecken (Hauptform) · Ärger haben · ...
in der Patsche sein in der Patsche (sein) | | level= umgangssprachlich
in Schwierigkeiten (sein) (Hauptform) · in Schwierigkeiten stecken (Hauptform) · Ärger haben · ...
(sich)sich in einer misslichen Lage befinden
in Schwierigkeiten (sein) (Hauptform) · in Schwierigkeiten stecken (Hauptform) · Ärger haben · ...
in der Patsche sein | | level= umgangssprachlich
Kommentar: Gibt's leider inzwischen sehr häufig, Redensarten werden jetzt oft verstümmelt, verbogen, simplifiziert, auch sinnentleert.
in Schwierigkeiten (sein) (Hauptform) · in Schwierigkeiten stecken (Hauptform) · Ärger haben · ...
in Schwierigkeiten (sein) · in Schwierigkeiten stecken · Ärger haben · in Bedrängnis (sein) · in der Bredouille (sein) · in der Klemme sitzen · in der Patsche sitzen · in der Tinte sitzen · (sich) in einer misslichen Lage befinden · in einer verfahrenen Situation sein · in einer verzwickten Situation sein · in großen Nöten (sein) · in Verdrückung (sein) · Probleme haben · Schwierigkeiten haben · Trouble haben · in der Klemme stecken (ugs.) · in der Patsche sein (ugs.) · in Schwulibus sein (ugs.) | | visible
Kommentar: Gibt's leider inzwischen sehr häufig, Redensarten werden jetzt oft verstümmelt, verbogen, simplifiziert, auch sinnentleert.
2025-07-28 09:35
Ralf Joerres
(es gibt) kein einheitliches Vorgehen · (die) linke Hand weiß nicht, was die rechte tut (Redensart, fig.) · nicht an einem Strang ziehen (fig.)
(die) linke Hand weiß nicht, was die rechte tut | | tags= SprichwortRedensart | figurativ
Kommentar: Sprichwörter sind einerseits Lebensregeln, sozusagen immer gültig, und andererseits fest gefügte Sätze. Dieser Satz hier wird meist erweitert, und sei es nur um 'Da ..', auch 'In dieser Partei ...' usw. und er ist nicht allgemeingültig, sondern einzelfallbezogen kommentierend.
2025-07-28 09:23
Ralf Joerres
Vergewaltigung (Hauptform) · Entehrung (veraltet) · Notzucht (Amtsdeutsch, veraltet) · ...
Vergewohltätigung | | level= derb | | tags= zynisch
Kommentar: Wer sagt, dass das im allgemeinen Sprachgebrauch nicht vorkommt? Googeln hilft. Ganz allgemein möchte ich der Regel 'Was Bastian nicht kennt, gibt es nicht' nicht zustimmen, dann hätten wir hier viel zu tun.
Vergewaltigung (Hauptform) · Entehrung (veraltet) · Notzucht (Amtsdeutsch, veraltet) · ...
Vergewaltigung · Entehrung · Notzucht · Schändung · sexueller Missbrauch · Vergewohltätigung (derb) | | visible | | categories= Jura
Kommentar: Wer sagt, dass das im allgemeinen Sprachgebrauch nicht vorkommt? Googeln hilft. Ganz allgemein möchte ich der Regel 'Was Bastian nicht kennt, gibt es nicht' nicht zustimmen, dann hätten wir hier viel zu tun.
2025-07-27 22:43
Bastian
Vergewaltigung (Hauptform) · Entehrung (veraltet) · Notzucht (Amtsdeutsch, veraltet) · ...
Vergewaltigung · Entehrung · Notzucht · Schändung · sexueller Missbrauch · Vergewohltätigung (zynisch) (derb) | | visible | | categories= Jura
Kommentar: Kein Wort des allgemeinen Sprachgebrauchs. Individuelle Wortschöpfungen dürfen nicht als Wortschatz dargestellt werden.
2025-07-27 22:42
Bastian
Entehrung · Rufschädigung · Schändung · ...
Entehrung · Rufschädigung · Schändung · Schmähung · Verunehrung | | visible INVISIBLE
Kommentar: Durch Gruppen "Rufschädigung" und "Vergewaltigung" zur Gänze abgedeckt
Einträge pro Seite: Springen zu Seite: Beiträge verstecken von Benutzer:

Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren