Änderungen an den OpenThesaurus-Daten
Datum | Benutzer | Änderung |
---|---|---|
2013-07-16 | palladio3000 | Alfred Werner Maurer Kunsthistoriker Architekt · Carlo Carrà · Josef Albers · ... |
Trau Ma
Kommentar: Literatur von und über Willi Mayerhofer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek |
||
Alfred Werner Maurer Kunsthistoriker Architekt · Carlo Carrà · Josef Albers · ... | ||
Carlo Carrà
Kommentar: Literatur von und über Willi Mayerhofer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek |
||
Alfred Werner Maurer Kunsthistoriker Architekt · Carlo Carrà · Josef Albers · ... | ||
Alfred Werner Maurer Kunsthistoriker · Carlo Carrà · Josef Albers · Trau Ma · Victor Vasarely · Willi Mayerhofer Willi Mayerhofer (* 1951 in Kösching) ist ein deutscher Graphiker und Maler und ein zeitgenössischer Vertreter des abstrakten Expressionismus | | visible
Kommentar: Literatur von und über Willi Mayerhofer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek |
||
Alfred Werner Maurer Kunsthistoriker Architekt · Carlo Carrà · Josef Albers · ... | ||
Alfred Werner Maurer Kunsthistoriker
Kommentar: http://de.wikipedia.org/wiki/Willi_Mayerhofer |
||
Alfred Werner Maurer Kunsthistoriker Architekt · Carlo Carrà · Josef Albers · ... | ||
Josef Albers
Kommentar: http://de.wikipedia.org/wiki/Willi_Mayerhofer |
||
Alfred Werner Maurer Kunsthistoriker Architekt · Carlo Carrà · Josef Albers · ... | ||
Victor Vasarely
Kommentar: http://de.wikipedia.org/wiki/Willi_Mayerhofer |
||
Alfred Werner Maurer Kunsthistoriker Architekt · Carlo Carrà · Josef Albers · ... | ||
| [empty] | | visible | ||
Alfred Werner Maurer Kunsthistoriker Architekt · Carlo Carrà · Josef Albers · ... | ||
| Willi Mayerhofer Willi Mayerhofer (* 1951 in Kösching) ist ein deutscher Graphiker und Maler und ein zeitgenössischer Vertreter des abstrakten Expressionismus | | visible | ||
2013-07-16 | old Joe | Galionsfigur · Idol · Ikone · ... |
IkoneIkone | | comment= Bsp.: Karl Lagerfeld - eine Ikone der Modewelt | ||
Galionsfigur · Idol · Ikone · ... | ||
Mythos (fig.) | | comment= Bsp.: Der Mann ist ein Mythos. Er ist der größte aller Helden der muslimischen Welt. Auf Arabisch lautet sein Name Salah ad-Din, was soviel bedeutet wie „Redlichkeit der Religion“. Im Westen nennt man ihn Saladin. Bsp.: Der Mann ist ein Mythos. Er ist der größte aller Helden der muslimischen Welt. Auf Arabisch lautet sein Name Salah ad-Din, was soviel bedeutet wie „Redlichkeit der Religion“. Im Westen nennt man ihn Saladin. (Eurasisches Magazin online, 30.08.2006) |
Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren