Änderungen an den OpenThesaurus-Daten
Datum | Benutzer | Änderung |
---|---|---|
2023-07-03 | Ralf Joerres | ausgelacht werden · (eine) Blamage (für) · (sein) Gesicht verlieren · ... |
zur Zielscheibe jemandes Spotts werden | | level= gehoben | ||
ausgelacht werden · (eine) Blamage (für) · (sein) Gesicht verlieren · ... | ||
ausgelacht werden · (sich) bis auf die Knochen blamieren · (sich) blamieren · (sein) Gesicht verlieren · Hohn und Spott über sich ergehen lassen müssen · kein Ruhmesblatt (für jemanden) sein · (sich) lächerlich machen · mit Hohn und Spott überschüttet werden · (sich) nicht (gerade) mit Ruhm bekleckern · (sich) nirgendwo mehr sehen lassen können · (Hohn und) Spott ernten · (sich) zum Gespött machen · zum Gespött werden · zur Zielscheibe jemandes Spotts werden (geh.) · (sich) zum Hampelmann machen (ugs.) · (sich) zum Hanswurst machen (ugs.) | | visible | ||
2023-07-03 | Ralf Joerres | verspotten (Hauptform) · (sich) auf jemandes Kosten amüsieren · auslachen · ... |
verspotten · (sich) auf jemandes Kosten amüsieren · auslachen · (sich) ein Lachen kaum verkneifen können (angesichts) · (jemandem) ins Gesicht lachen · ins Lächerliche ziehen · lächerlich machen · (sich) lustig machen (über) · (sich) mokieren (über) · nicht ernst nehmen · (einen) Scherz machen (über) · Scherze treiben (mit) · seinen Spaß haben (mit/bei) · Späße treiben (mit) · spotten (über) · verlachen · Witze machen (über) · witzeln · zum Gespött machen · (sich) belustigen (über) (geh.) · Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. (geh.) · (jemanden) derblecken (ugs.) · durch den Kakao ziehen (ugs.) · (jemandem) eine lange Nase drehen (ugs.) · (jemandem) eine lange Nase machen (ugs.) · frotzeln (über) (ugs.) · verhohnepiepeln (ugs.) | | visible | ||
verspotten (Hauptform) · (sich) auf jemandes Kosten amüsieren · auslachen · ... | ||
(jemanden) derblecken | | level= umgangssprachlich | | tags= bairisch | ||
2023-07-03 | Ralf Joerres | (jemanden über etwas) täuschen (Hauptform) · auf eine falsche Fährte führen (fig.) · auf eine falsche Fährte locken (fig.) · ... |
derblecken | | level= umgangssprachlich | | comment= Bsp.: "Den Wolperdinger setzten Jäger aus Teilen von Dachs, Fuchs und Hund zusammen und 'derbleckten' mit diesem Fabelwesen Ahnungslose." (Die Zeit, 26.11.1965) | | tags= bayrisch
Kommentar: Das scheint eine eher seltene Bedeutung zu sein. |
||
2023-07-03 | Ralf Joerres | Fahrtrichtungsänderung · Fahrtrichtungswechsel |
adding link: (eine) andere Richtung einschlagen · (eine) andere Richtung nehmen · in eine andere Richtung gehen (/ fahren) · ... assoziiert Fahrtrichtungsänderung · Fahrtrichtungswechsel |
||
Fahrtrichtungsänderung · Fahrtrichtungswechsel | ||
removing link: (eine) andere Richtung einschlagen · (eine) andere Richtung nehmen · in eine andere Richtung gehen (/ fahren) · ... ist ein Oberbegriff von Fahrtrichtungsänderung · Fahrtrichtungswechsel | ||
Fahrtrichtungsänderung · Fahrtrichtungswechsel | ||
Fahrtrichtungsänderung · Fahrtrichtungswechsel | | visible | ||
2023-07-03 | Ralf Joerres | Bankkarte · Bankomatkarte (österr.) · Debitkarte · ... |
Girocard | | level= fachsprachlich | | comment= offizieller Name (in Kleinschreibung) für ein Kartenbezahlsystem als Nachfolger der ec-Karte, der sich als Bezeichnung in Deutschland - trotz flächendeckender Verbreitung dieser Funktion als bargeldloses Zahlungsmittel - bislang nicht durchgesetzt hat; siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Girocard | ||
2023-07-03 | Ralf Joerres | (sich) begeistern (für) · (ganz) begeistert sein (von) · (jemandem) belieben · ... |
es jemandem angetan haben | | level= gehobengehoben | | comment= oft kombiniert mit 'vor allem', 'besonders' u.ä., Bsp.: "Das Tanzen hat sie auch außerhalb des Karneval zum Hobby. Vor allem Jazz- und Streetdance haben es ihr angetan." (dfcv.de) |
Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren