Änderungen an den OpenThesaurus-Daten
| Datum | Benutzer | Änderung |
|---|---|---|
| 2023-09-24 | Ralf Joerres | ungehörig (Hauptform) · deplatziert · fehl am Platz · ... |
| adding link: nicht akzeptabel (Hauptform) · ausgeschlossen · diskussionsunwürdig · ... assoziiert ungehörig (Hauptform) · deplatziert · fehl am Platz · ... |
||
| ungehörig (Hauptform) · deplatziert · fehl am Platz · ... | ||
| ungehörig · deplatziert · fehl am Platz · gegen den guten Ton verstoßend · gegen die Etikette · gehört sich nicht · inkorrekt · nicht angebracht · nicht korrekt · taktlos · unangebracht · unangemessen · unfein · ungebührlich · ungeziemend · unmanierlich · unpassend · unsachlich · unschicklich · unstatthaft · unziemlich (geh.) · daneben (ugs.) · Man tut (so) etwas nicht! (ugs.) · unmöglich (ugs.) · Wie kann man nur! (ugs.) | | visible | ||
| 2023-09-24 | Ralf Joerres | (absolut) daneben sein · (ein) Fauxpas (sein) · ins Fettnäpfchen treten · ... |
| (etwas) geht gar nicht | | level= umgangssprachlichumgangssprachlich | | comment= Betonung auf 'gar': In Badeschlappen und Morgenmantel mal eben zum Bäcker? Geht ja wohl *gar* nicht! | ||
| (absolut) daneben sein · (ein) Fauxpas (sein) · ins Fettnäpfchen treten · ... | ||
| unschicklich sein(sein) | ||
| (absolut) daneben sein · (ein) Fauxpas (sein) · ins Fettnäpfchen treten · ... | ||
| ungehörig sein(sein) | ||
| (absolut) daneben sein · (ein) Fauxpas (sein) · ins Fettnäpfchen treten · ... | ||
| (ein)(ein (absolutes)absolutes) No-go sein(sein) | ||
| (absolut) daneben sein · (ein) Fauxpas (sein) · ins Fettnäpfchen treten · ... | ||
| (sich)sich nicht gehören | ||
| (absolut) daneben sein · (ein) Fauxpas (sein) · ins Fettnäpfchen treten · ... | ||
| nicht angebracht sein(sein) | ||
| (absolut) daneben sein · (ein) Fauxpas (sein) · ins Fettnäpfchen treten · ... | ||
| (ein) Fauxpas sein(sein) | ||
| (absolut) daneben sein · (ein) Fauxpas (sein) · ins Fettnäpfchen treten · ... | ||
| unangebracht sein(sein)
Kommentar: Die Adjektive der Serie können auch attributiv (eine unangebrachte Bemerkung), adverbial (ein unangebracht teures Geschenk), in Kombination auch satzadverbial (unangebrachterweise) verwendet und gesteigert werden (diesmal noch unangebrachter als letztes Mal), sind also nicht nur prädikativ (... ist unangebracht), darum die Klammern um 'sein'. |
Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren
