Änderungen an den OpenThesaurus-Daten
| Datum | Benutzer | Änderung |
|---|---|---|
| 2023-06-30 | Ralf Joerres | am Rande · beiläufig · en passant · ... |
| so(so) nebenbei | ||
| 2023-06-30 | Ralf Joerres | sperrangelweit offen (/ auf) (Hauptform) · weit offen (/ auf) (Hauptform) · gähnend weit offen (/ auf) · ... |
| adding link: (weit) offen stehen (Hauptform) · gähnen · klaffen · ... assoziiert sperrangelweit offen (/ auf) (Hauptform) · weit offen (/ auf) (Hauptform) · gähnend weit offen (/ auf) · ... |
||
| sperrangelweit offen (/ auf) (Hauptform) · weit offen (/ auf) (Hauptform) · gähnend weit offen (/ auf) · ... | ||
| sperrangelweit offen (/ auf) · weit offen (/ auf) · gähnend weit offen (/ auf) · ganz weit auf (/ offen / geöffnet / klaffend / auseinanderklaffen) | | visible | ||
| sperrangelweit offen (/ auf) (Hauptform) · weit offen (/ auf) (Hauptform) · gähnend weit offen (/ auf) · ... | ||
| ganz weit (aufauf /(/ offen / geöffnet / klaffend / auseinanderklaffen) | ||
| sperrangelweit offen (/ auf) (Hauptform) · weit offen (/ auf) (Hauptform) · gähnend weit offen (/ auf) · ... | ||
| gähnend weit gähnend weit offen (/ auf) | | comment= Bsp.: Alle Türen standen gähnend weit offen. | ||
| sperrangelweit offen (/ auf) (Hauptform) · weit offen (/ auf) (Hauptform) · gähnend weit offen (/ auf) · ... | ||
| sperrangelweit offen (/ auf) · weit offen (/ auf) · gähnend weit · ganz weit (auf / offen / geöffnet / klaffend / auseinanderklaffen) · sehr weit | | visible | ||
| sperrangelweit offen (/ auf) (Hauptform) · weit offen (/ auf) (Hauptform) · gähnend weit offen (/ auf) · ... | ||
| linking: sperrangelweit offen (/ auf) (sperrangelweit offen (/ auf) (Hauptform) · weit offen (/ auf) (Hauptform) · gähnend weit · ...) ist das Antonym von auf Kipp (gestellt / geöffnet) (Fenster) (auf Kipp (gestellt / geöffnet) (Fenster) · (senkrecht) gekippt · schräggestellt (Fenster)) |
||
| sperrangelweit offen (/ auf) (Hauptform) · weit offen (/ auf) (Hauptform) · gähnend weit offen (/ auf) · ... | ||
| sperrangelweit offen (/ auf) | | comment= Bsp.: Sobald die Eltern an das Nest heranfliegen, reißen die Jungen ihre Schnäbel in Erwartung der Fütterung sperrangelweit auf. Dieses Bettelverhalten heißt fachsprachlich 'sperren'. | | tags= hauptsächlich benutzte Form | ||
| sperrangelweit offen (/ auf) (Hauptform) · weit offen (/ auf) (Hauptform) · gähnend weit offen (/ auf) · ... | ||
| linking: sperrangelweit offen (/ auf) (sperrangelweit offen (/ auf) (Hauptform) · weit offen (/ auf) (Hauptform) · gähnend weit · ...) ist das Antonym von (nur) angelehnt ((nur) angelehnt · einen Spalt (breit) geöffnet · einen Spalt (breit) offen (stehen / sein) · ...) |
||
| sperrangelweit offen (/ auf) (Hauptform) · weit offen (/ auf) (Hauptform) · gähnend weit offen (/ auf) · ... | ||
| sperrangelweit offen (/ auf) | | comment= Bsp.: Sobald die Eltern an das Nest heranfliegen, reißen die Jungen ihre Schnäbel in Erwartung der Fütterung sperrangelweit auf. Dieses Bettelverhalten heißt fachsprachlich 'sperren'. | | tags= hauptsächlich benutzte Form |
Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren
