Änderungen an den OpenThesaurus-Daten
Datum | Benutzer | Änderung |
---|---|---|
2023-01-04 | Bastian | zuknallen · zuschlagen · zuballern · ... |
zukrachenzukrachen | | level= umgangssprachlich | ||
zuknallen · zuschlagen · zuballern · ... | ||
zuballernzuballern | | level= umgangssprachlich | ||
zuknallen · zuschlagen · zuballern · ... | ||
zuhauenzuhauen | | level= umgangssprachlich | ||
2023-01-03 | Ralf Joerres | Formeninventar · Formenparadigma · Formenreihe · ... |
Formeninventar · Formenparadigma · Formenreihe · Paradigma · (alle) Wortformen | | visible visible | | categories= Linguistik/Sprache | ||
Formeninventar · Formenparadigma · Formenreihe · ... | ||
FormenparadigmaFormenparadigma | | comment= Weiteres Beispiel: Das Lexem 'Mann' hat folgendes Formenparadigma: 'Mann', 'Mann(e)s', 'Mann(e)', 'Männer', Männern'. Hinzu kommt mit spezieller Bedeutung die Pluralform 'Mannen' (alle Fälle). | ||
Formeninventar · Formenparadigma · Formenreihe · ... | ||
FormeninventarFormeninventar | | comment= Alle Begriffe dieser Gruppe sind fachsprachlich. Sie sind, linguistisch gesehen, erforderlich, um den Unterschied zwischen 'Wort = Lexem' und 'Wortform eines Lexems' kenntlich zu machen. Beispiel: Das Lexem 'Frau' hat folgende Wortformen: 'Frau' (= alle Fälle im Singular) und 'Frauen' (= alle Fälle im Plural). Die Fälle werden durch Artikel (und/oder attributive Adjektive) kenntlich gemacht. | ||
Formeninventar · Formenparadigma · Formenreihe · ... | ||
| [empty] | | visible | ||
Formeninventar · Formenparadigma · Formenreihe · ... | ||
| Formeninventar | | visible | ||
Formeninventar · Formenparadigma · Formenreihe · ... | ||
| Formeninventar · Formenreihe | | visible | ||
Formeninventar · Formenparadigma · Formenreihe · ... | ||
| Formeninventar · Formenparadigma · Formenreihe | | visible |
Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren