Änderungen an den OpenThesaurus-Daten
Datum | Benutzer | Änderung |
---|---|---|
2023-01-19 | Ralf Joerres | (jemanden) umstimmen (Hauptform) · erweichen · (jemanden) zum Einlenken bewegen · ... |
(jemanden) umstimmen · erweichen · (jemanden) zum Einlenken bewegen · zum Nachgeben bewegen · (jemanden) bekehren (zu) (geh.) · (jemanden) bringen zu (ugs.) · (jemanden) katholisch machen (ugs.) · weichklopfen (ugs.) · weichkochen (ugs.) | | visible | ||
2023-01-19 | Ralf Joerres | abwählen (Option) · die Auswahl aufheben · die Auswahl entfernen · ... |
deaktivieren | | level= fachsprachlichfachsprachlich | | comment= Bsp.: "Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie die 'Eigenschaften' aus. Es öffnet sich ein kleines Fenster. Wechseln Sie oben zur Kategorie 'Startmenü'. Deaktivieren Sie hier ganz oben die Option 'Start-Menü anstelle des Start-Bildschirms verwenden'." (praxistipps.chip.de) | ||
abwählen (Option) · die Auswahl aufheben · die Auswahl entfernen · ... | ||
deaktivieren | | level= fachsprachlich
Kommentar: halb-fachsprachlich im Sinne einer Sprache, die ein gewisses Verständnis für Computerbedienung voraussetzt |
||
abwählen (Option) · die Auswahl aufheben · die Auswahl entfernen · ... | ||
abwählen (Option) · die Auswahl aufheben · die Auswahl entfernen · die Auswahl wegklicken · deaktivieren (fachspr.) | | visible | | categories= Computer
Kommentar: halb-fachsprachlich im Sinne einer Sprache, die ein gewisses Verständnis für Computerbedienung voraussetzt |
||
2023-01-19 | Ralf Joerres | Bestseller (engl.) · Hit · Kassenerfolg · ... |
hohe Verkaufszahlen (erreichen) | | level= fachsprachlich
Kommentar: Das Argument 'Wortarten' ist gewissermaßen irrelevant. Z.B. beim Übersetzen hat man oft keine Wahl, als über die Wortartgrenze zu springen, um den Sinn des Ausgangstextes wiederzugeben - zum einen-, oder um den Text in diesem Sinne - als Übersetzung für einen selbst - zu verstehen. Das Argument wurde und wird hier oft genannt und wurde und wird hier von mir immer wieder zurückgewiesen. |
||
Bestseller (engl.) · Hit · Kassenerfolg · ... | ||
Bestseller · Hit · Kassenerfolg · Kassenmagnet · Kassenschlager · Knüller · Publikumserfolg · Verkaufsschlager · hohe Verkaufszahlen (erreichen) (fachspr.) · Schnelldreher (Kaufmannssprache) (fachspr.) · Goldesel (ugs.) · Reißer (ugs.) · Renner (ugs.) · Zugpferd (ugs.) | | visible
Kommentar: Das Argument 'Wortarten' ist gewissermaßen irrelevant. Z.B. beim Übersetzen hat man oft keine Wahl, als über die Wortartgrenze zu springen, um den Sinn des Ausgangstextes wiederzugeben - zum einen-, oder um den Text in diesem Sinne - als Übersetzung für einen selbst - zu verstehen. Das Argument wurde und wird hier oft genannt und wurde und wird hier von mir immer wieder zurückgewiesen. |
||
2023-01-19 | Bastian | intolerante Person · Klischeedenker · Schablonendenker · ... |
intolerante Person | ||
intolerante Person · Klischeedenker · Schablonendenker · ... | ||
| intolerante Person · Klischeedenker · Schablonendenker · Schubladendenker · Vorurteilsmensch | | visible | ||
2023-01-19 | Ralf Joerres | (etwas) in die Welt setzen · in Umlauf bringen · in Umlauf setzen · ... |
(mit etwas) hausieren gehen(mit etwas) hausieren gehen | | level= umgangssprachlich | | tags= figurativ | negativ | ||
(etwas) in die Welt setzen · in Umlauf bringen · in Umlauf setzen · ... | ||
(mit etwas) hausieren gehen · in Umlauf setzen · propagieren · verbreiten · unter die Leute bringen (ugs.) | | visible
Kommentar: "populär" hat m.E. zwei Bedeutungen: _beliebt_ (positiv) und _bekannt, verbreitet_ (neutral) . |
Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren