Änderungen an den OpenThesaurus-Daten
| Datum | Benutzer | Änderung |
|---|---|---|
| 2022-08-01 | Ralf Joerres | bürgerlicher Name · Klarname · Orthonym · ... |
| linking: tatsächlicher Name (bürgerlicher Name · Klarname · Orthonym · ...) ist das Antonym von ausgedachter Name (Büchername (Hauptform) · Kunstname (Hauptform) · ausgedachter Name · ...) |
||
| bürgerlicher Name · Klarname · Orthonym · ... | ||
| tatsächlicher Name | ||
| bürgerlicher Name · Klarname · Orthonym · ... | ||
| tatsächlicher Name | ||
| bürgerlicher Name · Klarname · Orthonym · ... | ||
| bürgerlicher Name · Klarname · Orthonym · Realname · tatsächlicher Name · richtiger Name (ugs.) · wirklicher Name (ugs.) | | visible | ||
| 2022-08-01 | Ralf Joerres | (einen) Disput haben · disputieren · lautstark aneinandergeraten · ... |
| lautstark aneinandergeraten | ||
| (einen) Disput haben · disputieren · lautstark aneinandergeraten · ... | ||
| (einen) Disput haben · disputieren · (sich) heftig auseinandersetzen (über) · lautstark aneinandergeraten · (eine) Meinungsverschiedenheit haben · (sich) streiten (über) · (ein) Streitgespräch führen · sich wörteln (ugs.) · (sich) zoffen (ugs.) | | visible | ||
| (einen) Disput haben · disputieren · lautstark aneinandergeraten · ... | ||
| sich wörtelnsich wörteln | | level= umgangssprachlich | | comment= Bsp.: "War sie Zeuge eines unerfreulichen Wortgefechts zwischen einem Ehepaar, lautete der Kommentar meiner Mutter: »Die haben sich gewörtelt!«" (epdf.tips/magermilch-und-lange-strmpfe.html) | "Magdalena, die Tochter des Schongauer Scharfrichters ... wörtelt sich heftig mit dem Lehrer Weininger." (aus e. Leserkommentar zu 'Die Henkerstochter und der Rat der Zwölf' von Oliver Pötzsch) | | tags= landschaftlich | ||
| (einen) Disput haben · disputieren · lautstark aneinandergeraten · ... | ||
| sich wörteln
Kommentar: Bei obligatorisch reflexiven Verben werde ich das 'sich' nicht mehr einklammern, weil das unlogisch und irreführend ist: Man kann nicht sagen 'er hat ihn gestritten' bzw. 'gewörtelt', anders als bei 'waschen' (ich habe mich / habe das Baby gewaschen'). |
||
| (einen) Disput haben · disputieren · lautstark aneinandergeraten · ... | ||
| (einen) Disput haben · disputieren · (sich) heftig auseinandersetzen (über) · (eine) Meinungsverschiedenheit haben · sich wörteln · (sich) streiten (über) · (ein) Streitgespräch führen · (sich) zoffen (ugs.) | | visible
Kommentar: Bei obligatorisch reflexiven Verben werde ich das 'sich' nicht mehr einklammern, weil das unlogisch und irreführend ist: Man kann nicht sagen 'er hat ihn gestritten' bzw. 'gewörtelt', anders als bei 'waschen' (ich habe mich / habe das Baby gewaschen'). |
||
| 2022-08-01 | Ralf Joerres | (etwas) bereden · (etwas) besprechen · (etwas) diskutieren · ... |
| (etwas) bereden · (etwas) besprechen · (etwas) diskutieren · (etwas) durchsprechen · eingehen (auf) · erörtern · Gesprächsstoff sein · reden (über) · sprechen (über) · Thema sein (zwischen) · wälzen (Probleme, Pläne) · wörteln | | visible | | categories= Linguistik/Sprache
Kommentar: zu 'wörteln': unbekannt in DWDS, ebensowenig auf https://www.oesterreichisch.net/woerterbuch/W, auch nicht auf https://www.ostarrichi.org/woerterbuch/start-0/buchstabe-W oder corpora.uni-leipzig.de - aber Duden nennt es, ohne Fundstelle |
Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren
