Änderungen an den OpenThesaurus-Daten

Datum Benutzer Änderung
2021-08-31 16:38
Ralf Joerres
Wir sind wieder wer. (Gemeinplatz, Hauptform) · aus der Krise herausgefunden haben · das Tief überwunden haben · ...
Wir sind wieder wer. | | comment= Bsp.: Der Satz 'Wir sind wieder wer!' drückte das Lebensgefühl vieler Deutscher in der Nachkriegszeit nach Überwindung der größten wirtschaftlichen Schwierigkeiten aus, lässt sich aber auch auf die Hitlerzeit der Vorkriegsjahre beziehen, als eine gigantische Aufrüstung die Arbeitslosigkeit beseitigte und Deutschlands wieder erstarkte militärische Vormachtstellung begründete. Bsp.: 'Wir sind wieder wer!' drückte das Lebensgefühl vieler Deutscher nach Überwindung der größten wirtschaftlichen Nachkriegs-Schwierigkeiten und nach dem 'Wunder von Bern' 1954 aus. | | tags= Gemeinplatz | hauptsächlich benutzte Form
2021-08-31 16:18
Synonymfresser
Einstimmigkeitsprinzip · Unanimitätsprinzip
adding link:

Grundregel · Grundsatz · Leitfaden · ...
ist ein Oberbegriff von
Einstimmigkeitsprinzip · Unanimitätsprinzip
Einstimmigkeitsprinzip · Unanimitätsprinzip
adding link:

Einhelligkeit · Einigkeit · Einklang · ...
assoziiert
Einstimmigkeitsprinzip · Unanimitätsprinzip
Einstimmigkeitsprinzip · Unanimitätsprinzip
Einstimmigkeitsprinzip · Unanimitätsprinzip | | visible
Einstimmigkeitsprinzip · Unanimitätsprinzip
| [empty] | | visible
Einstimmigkeitsprinzip · Unanimitätsprinzip
| Einstimmigkeitsprinzip | | visible
Einstimmigkeitsprinzip · Unanimitätsprinzip
| Einstimmigkeitsprinzip · Unanimitätsprinzip | | visible
2021-08-31 13:15
Ralf Joerres
Elefantenküken (fig., scherzhaft) · Riesenbaby (fig., scherzhaft)
Riesenbaby | | level= umgangssprachlichumgangssprachlich | | tags= figurativ | scherzhaft
Elefantenküken (fig., scherzhaft) · Riesenbaby (fig., scherzhaft)
Elefantenküken | | level= umgangssprachlichumgangssprachlich | | tags= figurativ | scherzhaft
2021-08-31 13:04
Ralf Joerres
dick (Hauptform) · aufgedunsen · beleibt · ...
dick und fett | | level= umgangssprachlich | | tags= Redensart
Kommentar: 568.000 "Treffer" bei Google, die natürlich in dieser Menge nicht abrufbar sind, aber sagen wir mal 'ziemlich viele' werden's schon sein. Das Deutsche liebt solche Zwillingsformeln, auch ohne Alliteration, Reim, Assonanz oder Antonymie, diehe diese Liste: https://static.uni-graz.at/fileadmin/_Persoenliche_Webseite/hofmeister_wernfried/ZWILLINGSFORMELN_Hofmeister_25-06-2010.pdf
Einträge pro Seite: Springen zu Seite: Beiträge verstecken von Benutzer:

Die aktuellen Änderungen als RSS-Feed abonnieren